Technisches Webinar: PCs schnell und unkompliziert auf Windows 11 migrieren

    Betriebssystem und Software verteilenZu den zen­­tralen Auf­­gaben des Client-Manage­ments gehört das Er­­stellen, War­ten und Ver­teilen von OS-Images. Sie werden sowohl für das Update auf ein neues Release als auch für das regel­mäßige Betanken von PCs be­nötigt. Windows 11 ändert diese Auf­gabe nicht grund­sätzlich, es bedarf dafür aber kompa­tibler Tools.

    Microsoft hat sein Tools-Portfolio für das OS-Deployment gleich nach der Freigabe von Windows 11 aktualisiert. Es handelt sich dabei um die bekannten Werkzeuge aus dem Windows ADK. Damit kann man nicht nur individuelle OS-Images erstellen, sondern auch die Kompatibilität von Anwendungen prüfen oder Benutzerprofile migrieren.

    Hinzu kommt das Microsoft Deployment Toolkit (MDT), welches die ADK-Tools über eine GUI orchestrieren kann. Insgesamt bleiben die kostenlosen Werkzeuge des Herstellers weiterhin aber relativ spartanisch. Sein Fokus liegt zunehmend auf Cloud-Services wie Autopilot oder Intune, die man separat lizenzieren muss.

    Ein Tool für alle Aufgaben

    Als Alternative empfehlen sich Produkte für das Endpoint Management, mit denen Drittanbieter nicht nur die Migration auf Windows 11 vereinfachen, sondern auch nachfolgende Aufgaben wie das Verteilen von Software oder das Patch-Management übernehmen können.

    Komponenten für das OS Deployment in Desktop Central

    Dazu gehört Desktop Central von ManageEngine, das für alle Aufgaben eine Web-Konsole bietet, so dass keine lokale Software installiert werden muss. Das Tool ist bis 25 PCs und 25 mobile Geräte kostenlos und erlaubt so einen preis­werten Einstieg in das Client-Management.

    Demo: Windows 11 automatisiert ausrollen

    Das Webinar Windows 11 Deployment konzentriert sich auf die Migration vom Typ Wipe and Load. Dieses Verfahren ist trotz eines möglichen In-Place-Updates von Windows 10 weiterhin sehr beliebt, weil es die saubersten und stabilsten Windows-Installationen erzeugt.

    Zur Sprache kommen unter anderem folgende Themen:

    • Die Architektur des OS-Imaging
    • Image-Depot und Treiber-Depot für lokale oder remote Offices anlegen
    • OS Image erstellen (online/offline) und im Image Repository ablegen
    • Deployment Template individuell vorbereiten
    • Aufgabe zur Verteilung des Images erstellen und starten
    • Image verteilen mit vorausgehendem Löschen der aktuellen Installation

    Das Webinar findet am Donnerstag, den 24.02.2022, um 11:00 Uhr statt und dauert ca. 45 Minuten.

    Sie können sich auf dieser Seite kostenlos anmelden »

    *Dies ist ein bezahlter Beitrag der MicroNova AG

    Bild von MicroNova AG

    MicroNova bietet seit 1987 Software und Systeme für die Bereiche Automotive Testing, Management von Mobil­funk­netzen sowie IT-Management. 300 Experten und Exper­tinnen arbeiten am Haupt­sitz in Vier­kirchen bei München sowie an neun weiteren Stand­orten in Deutsch­land und Tschechien

    // Kontakt: Web, Twitter //

    Weitere Beiträge von diesem Anbieter