Neben Antiviren-Software, Backups, einem konsequenten Berechtigungs-Management oder starken Passwörtern sind gut gewartete Endgeräte der beste Schutz gegen Cyber-Attacken. Zu den Aufgaben von Admins gehört es somit, Patches umgehend zu installieren und PCs auf abweichende Konfigurationen zu prüfen.
Zusätzliche Herausforderungen ergeben sich aktuell dadurch, dass Mitarbeiter aufgrund der Corona-Maßnahmen verstärkt von zu Hause arbeiten. Werden deren PCs vernachlässigt, etwa weil Firmen über keine Tools für das Remote-Management der Clients einsetzen, dann können diese zum Einfallstor für Malware werden.
So wichtig ein unverzügliches Patchen des Betriebssystems ist, so wenig sollte die Bedeutung regelmäßiger Updates für weit verbreitete Software (Adobe Reader, Java, Firefox) unterschätzt werden. Während WSUS die Updates für Windows verteilt, gibt es für diese Produkte keine Bordmittel, die sich für verwaltete Umgebungen eignen.
Auch wenn Admins möglichen Angriffen durch eine entsprechende Wartung der Endgeräte vorbeugen, so können sie sich nicht darauf verlassen, damit bereits ausreichend geschützt zu sein. Deswegen gehört es etwa zu den ergänzenden Maßnahmen, Abweichungen der Rechner von den gewünschten Sicherheitseinstellungen zu erkennen und zu korrigieren, zum Beispiel für Virenscanner oder Firewalls.
Themen des Webinars
Das Webinar "IT-Schwachstellen analysieren, beheben und das Netzwerk absichern" zeigt Schritt für Schritt, wie man die geschilderten Aufgaben mit Hilfe von Desktop Central bzw. Patch Manager Plus von ManageEngine erledigt. Ersteres ist bis 25 PCs und 25 mobile Geräte kostenlos, Patch Manager für bis zu 20 PCs und fünf Server.
Zur Sprache kommen unter anderem folgende Themen:
- Endgeräte, auch außerhalb des Unternehmensnetzwerks, auf dem neuesten Patch-Stand halten, ohne dem Anwender eine Aktion abzuverlangen
- Sicherheitsrelevante Einstellungen auf den Endgeräten verwalten, zum Beispiel BitLocker, Device Control und Application Control
- Fehlerhafte konfigurierte Web-Server erkennen
- Antivirenschutz überwachen
- Bei Security- oder Policy-Verletzungen sofort alarmiert werden
Die Live-Veranstaltung fand bereits statt. Sie können die Aufzeichnung hier ansehen (Dauer zirka 30 Minuten). »
MicroNova bietet seit 1987 Software und Systeme für die Bereiche Automotive Testing, Management von Mobilfunknetzen sowie IT-Management. 300 Experten und Expertinnen arbeiten am Hauptsitz in Vierkirchen bei München sowie an neun weiteren Standorten in Deutschland und Tschechien