Technisches Webinar: Windows-Images erstellen und ausrollen, Patches und Software verteilen

    Betriebssystem und Software verteilenZu den wiederkehrenden Auf­gaben des Client-Managements gehört das Er­stellen, War­ten und Ver­teilen von Betriebssystem-Images sowie das an­schließende Instal­lieren von Updates und Soft­ware. All diese Tätig­keiten lassen sich mit einem geeigneten Tool auto­matisieren. Dieses Webinar zeigt, wie das mit Endpoint Central funktioniert.

    Für fast alle Aufgaben des Client-Managements stellt Microsoft kostenlose Tools zur Verfügung. Das Erstellen und Verteilen von System­abbildern ist die Domäne des Windows ADK, das über­wiegend aus Komman­dozeilen-Tools besteht. Eine GUI-Alternative ist das Microsoft Deployment Toolkit.

    Das Verteilen von Updates hingegen übernimmt in Unter­nehmen meistens WSUS, für die zentrale Installation von Software sind wiederum die Gruppen­richtlinien vorgesehen. Der Werkzeug­kasten ist somit sehr heterogen, kaum integriert und weist zudem Lücken bei den benötigten Funktionen auf. Mobile Geräte und andere Platt­formen berück­sichtigen diese Bordmittel dabei nicht.

    Web-basiertes Tool für das gesamte Client-Management

    Ein einzelnes Tool für alle Aufgaben des Endpoint Management, das alle wesent­lichen Funktionen von der Inven­tarisierung über das Erstellen von OS-Images und dem Verteilen von Software bis zum Patch-Management unter einer Oberfläche versammelt, vereinfacht die Wartung der Endgeräte erheblich.

    Mit Endpoint Central lassen sich alle gängigen Pakettypen zentral verteilen.

    Endpoint Central von Manage Engine bietet dafür durchgängig eine Web-Konsole, so dass keine lokale Software installiert werden muss. Das erleichtert auch das Delegieren von Aufgaben. Die Software ist bis 25 Endgeräte kostenlos und erlaubt so einen preis­werten Einstieg in das Client-Management.

    Themen

    Das technische Webinar spielt die wichtigsten Aktionen durch, die für die Wartung einer bestehenden Client-Umgebung oder für die Migration auf Windows 11 erforderlich sind. Zu den Themen zählen:

    • Konfigurationen in Endpoint Central
    • Betriebssysteme und Software automatisch patchen
    • Software-Pakete mit Hilfe von Templates erstellen und ausrollen
    • Computer und Software inventarisieren
    • Images für Betriebssysteme erstellen und automatisiert verteilen
    • Mobile Endgeräte verwalten
    • Tools und Reports nutzen

    Die Veranstaltung findet freitags am 24. Februar, am 10. und 24. März 2023 jeweils um 10:00 statt. Sie können sich auf dieser Seite kostenlos anmelden »

    *Dies ist ein bezahlter Beitrag der MicroNova AG.

    Bild von MicroNova AG

    MicroNova bietet seit 1987 Software und Systeme für die Bereiche Automotive Testing, Management von Mobil­funk­netzen sowie IT-Management. 300 Experten und Exper­tinnen arbeiten am Haupt­sitz in Vier­kirchen bei München sowie an neun weiteren Stand­orten in Deutsch­land und Tschechien

    // Kontakt: Web, Twitter //

    Weitere Beiträge von diesem Anbieter