Technisches Webinar zu Active Directory: Benutzerverwaltung automatisieren, Aufgaben delegieren, unerwünschte Änderungen erkennen
Das Management des Active Directory besteht primär aus Routinetätigkeiten. Sie verschlingen viel Zeit, wenn man mit den Bordmitteln arbeitet. Zudem führen manuelle Eingaben leicht zu Fehlern. Das richtige Tool unterstützt die IT durch Automatisierung sowie Delegierung von Aufgaben und verbessert die AD-Datenqualität.
Viele wiederkehrende Tätigkeiten bestehen aus mehreren Schritten. So benötigen neue Mitarbeiter nicht bloß ein AD-Konto, sondern meistens auch ein Exchange-Postfach oder einen Zugang zu Microsoft Teams. Außerdem müssen in der Regel Informationen wie Abteilung, Manager oder Adresse eingegeben werden.
Web-Konsole und Workflow
Unter den Bordmitteln von Windows automatisiert PowerShell solche Prozesse, aber Scripts erfordern einigen Aufwand für die Entwicklung und Wartung. Diese sind zudem kaum für den Gebrauch durch nicht-technisches Personal geeignet.
Wenn die Pflege des Active Directory teilweise an Fachabteilungen delegiert wird, dann sollte die Management-Konsole im Browser und damit auf jedem Endgerät laufen. Eine Installation von Software auf jedem PC wie bei den RSAT erfordert zusätzlichen Aufwand.
Kümmern sich die Fachabteilungen um bestimmte Aspekte der AD-Verwaltung (etwa um das Anlegen und Aktualisieren von Benutzerkonten), dann ist es meist erwünscht, dass ein Vorgesetzter Änderungen genehmigt, bevor sie wirksam werden.
Dies setzt aber Workflow-Funktionen voraus. Außerdem sollte sich aus Compliance-Gründen nachher feststellen lassen, wer welche Änderungen im AD vorgenommen hat.
Ein deutlich reduzierter Aufwand für wiederkehrende Tätigkeiten und die Vermeidung von Risiken bei der Delegierung von Aufgaben sind gute Gründe, über die Anschaffung eines leistungsfähigen Tools für die AD-Verwaltung nachzudenken.
Die Kosten dafür sind oft niedriger als gedacht und amortisieren sich in kurzer Zeit. ADManager Plus gibt es sogar in einer Free Edition, die bis zu 100 Objekte in einer Domäne verwalten kann.
Anmeldung zum Webinar
Das technische Webinar "Mit effizienter Active-Directory-Administration die IT entlasten" zeigt, wie man mit ADManager Plus von ManageEngine gängige Aufgaben bei der AD-Verwaltung bewältigt. Zur Sprache kommen folgende Themen:
- Benutzerkonten, Gruppen und Berechtigungen anlegen bzw. ändern oder löschen
- Benutzer anlegen und gleichzeitig einen Account für Exchange, OCS/Lync oder Skype for Business erstellen
- Routinetätigkeiten im AD automatisieren, z. B. beim Ein- oder Austritt eines Mitarbeiters
- Non-konforme Datensätze aufspüren und korrigieren
- Dedizierte Aufgaben an User delegieren, etwa Passwort-Reset, Kontoentsperrung (inkl. Exchange-Mailboxen, Office 365, Skype for Business und G Suite)
- Inaktive Benutzerkonten und Computer automatisiert erkennen und verhindern, dass diese zu Einstiegspunkten für Angriffe werden
- AD-Management-Tätigkeiten für Compliance-Zwecke auditieren
- die umfangreichen Reporting-Möglichkeiten für Auswertungen nutzen
Die Online-Veranstaltung fand bereits statt und dauerte ca. 30 Minuten. Sie können die Aufzeichnung auf dieser Seite abrufen »
Weitere Beiträge von diesem Anbieter
- Technisches Webinar: Schwachstellen von Endgeräten erkennen, Patches automatisch installieren
- Technisches Webinar zu DLP: USB-Geräte sperren, URLs und Cloud-Speicher blockieren, Versand von Dokumenten per Mail verhindern
- Technisches Webinar: Privilegierte Konten durch sichere Passwörter schützen, Kennwörter automatisch zurücksetzen, SSH-Keys regelmäßig erneuern