Allein in Deutschland sind derzeit noch ca. 60.000 Windows Server 2008/2008 R2 im Einsatz. Diese veralteten Systeme sind gefährlich und stellen für Ihr Unternehmen und Ihre Daten ein großes Sicherheitsrisiko dar. Am 10. Oktober 2023 endet der Support für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2. Sie sollten diese oder noch ältere Software auf Ihrem Server verwenden, wird es Zeit, sich jetzt um einen geeigneten und verfügbaren IT-Partner für ein Upgrade auf Windows Server 2022 kümmern.
Gefahrenquelle: veraltete Software
Mit der Nutzung einer veralteten Server-Software gefährden Sie nicht nur die Integrität Ihres Servers. Software, für die es keinen Support mehr gibt, stellt ein riskantes Sicherheitsleck für Ihre gesamte IT dar. Sie gefährden somit wertvolle Unternehmensdaten, unter Umständen sensible Daten Ihrer Kunden und im schlimmsten Fall den Fortbestand Ihres Unternehmens.
Die Server-Experten raten:
Warten Sie nicht bis zur letzten Minute!
Wir empfehlen, schon heute den rechtzeitigen Umstieg auf die moderne, sichere und performante Software von Windows Server 2022 zu planen:
Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, denn die Auswahl an qualifizierten IT-Experten ist begrenzt.
Außerdem bieten aktuelle Hard- und Software viele Vorteile in Sachen Zuverlässigkeit, Energieeffizienz, Sicherheit, Performanz und Vereinfachung bei Nutzung und Management.
Die verschiedenen Editionen von Windows Server 2022
Um den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Nutzer entgegenzukommen, ist Windows Server 2022 in verschiedenen Varianten erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter die-server-experten.de oder kontaktieren Sie direkt einen unserer Vertriebspartner.
*Dies ist ein bezahlter Beitrag der Microsoft GmbH.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter