Die Online-RAID-Migration erlaubt den Wechsel auf einen anderen Redundanz-Level, etwa dann, wenn man die Speicherkapazität durch zusätzliche Festplatten erweitern möchte. Bei dieser Migration muss das Turbo NAS nicht abgeschaltet werden und alle Originaldaten bleiben erhalten.*
Die folgende Anleitung zeigt unterschiedliche Szenarien auf und erklärt die Schritte, die für eine Verwendung der leistungsstarken Online-RAID-Kapazitätserweiterung und Online-RAID-Level-Migration erforderlich sind.
Online-RAID-Level-Migration
Beispielszenario:
- Die anfängliche Ausstattung eines TS-879 Pro umfasste zwei 160-GB-Festplatten, die als RAID 1 konfiguriert wurden. Das NAS dient als Dateifreigabe in der gesamten Abteilung.
- Nach sechs Monaten hat sich eine wachsende Menge wichtiger Daten auf dem TS-879 Pro angesammelt. Es wird daher befürchtet, dass der verfügbare Speicherplatz in Kürze erschöpft sein wird. Aus diesem Grund soll die Festplattenkonfiguration auf RAID 5 aufgerüstet werden.
Vorgehensweise:
Besorgen Sie sich Festplatten, die größer oder gleich groß sind wie die Disks in der aktuellen RAID-Konfiguration.
Rufen Sie die Seite Speicher-Pools => RAID-Gruppe der Speicher-Pools auf. Die aktuelle Konfiguration des Datenträger-Volume auf dieser Seite zeigt RAID 1 (die Kapazität beträgt 160 GB).
Installieren Sie die neuen Festplatten im Turbo NAS. Das System erkennt diese und kennzeichnet sie mit Frei.
Führen Sie eine RAID-Migration aus (migrieren Sie das System mit 3 Festplatten von RAID 1 zu RAID 5). Rufen Sie dazu die Seite Speicher => Speicher-Pools auf, legen Sie die Festplattenkonfiguration für die Migration fest und wählen Sie Migrieren im Menü Verwalten.
Wählen Sie eine oder mehrere verfügbare Festplatten und die Migrationsmethode aus. Die Festplattenkapazität nach der Migration wird angezeigt. Wählen Sie zum Fortfahren Übernehmen.
Bitte beachten: Die RAID-Migrationsabfolge muss Einzeln > RAID 1 > RAID 5 > RAID 6 sein.
Während der Migration werden die benötigte Zeit und die gesamte Festplattenkapazität nach der Migration im Beschreibungsfeld angezeigt.
Bitte beachten: Das System ruft den Nur-lesen-Modus auf, während sich die Migration zwischen 11% und 49% befindet; dadurch wird sichergestellt, dass die Daten der RAID-Konfiguration vor und nach der RAID-Migration übereinstimmen.
Nach Abschluss der Migration wird die neue Festplattenkonfiguration (jetzt RAID 5) angezeigt und der Status lautet Bereit. Sie können jetzt mit der neuen Festplattenkonfiguration arbeiten.
Je nach Festplattengröße kann dieser Vorgang wenige Stunden bis hin zu mehreren Tagen dauern.
Online-RAID-Kapazitätserweiterung
Beispielzenario:
- Für die anfängliche Einrichtung eines TS-879 Pro wurden drei 160-GB-Festplatten gekauft und als RAID 5 konfiguriert.
- Sechs Monate später ist das Datenvolumen der Abteilung stark angewachsen und der Speicherplatz wird knapp. Gleichzeitig ist der Preis von Festplatten merklich gefallen. Es werden drei 250-GB-Festplatten erworben.
Vorgehensweise:
Wählen Sie auf der Seite Speicher-Pool das Datenträger-Volume für die Erweiterung und klicken Sie auf Kapazität erweitern im Menü Verwalten.
Klicken Sie bei der ersten Festplatte, die ersetzt werden soll, auf Ändern. Setzen Sie den Vorgang gemäß den Anweisungen fort.
Tipp: Nach dem Austausch der Festplatten zeigt das Beschreibungsfeld Sie können diese Festplatte ersetzen an. Dies bedeutet, dass Sie die Festplatte durch eine größere ersetzen oder diesen Schritt überspringen können, falls die Festplatten bereits ersetzt wurden.
Vorsicht: Während der Synchronisierung der Festplatten dürfen Sie das Turbo NAS nicht ausschalten oder keine Festplatten entfernen/einsetzen.
Wird die Meldung Diese Festplatte bitte entfernen angezeigt, dann können Sie die Festplatte aus dem Turbo NAS herausnehmen. Nach Entnahme der Festplatte gibt das Turbo NAS zwei Signaltöne von sich.
Wird die Meldung Bitte neue Festplatte einsetzen angezeigt, stecken Sie die neue Festplatte in den Laufwerkseinschub.
Haben Sie die Festplatte eingefügt, gibt das Turbo NAS zwei Signaltöne aus und beginnt mit dem Neuaufbau der Daten auf dem neuen Laufwerk.
Ist der Neuaufbau abgeschlossen, wiederholen Sie die vorherigen Schritte bei Bedarf zum Austauschen weiterer Festplatten.
Nachdem Sie die Festplatten ausgetauscht haben und der Neuaufbau abgeschlossen wurde, können Sie durch Wahl von Kapazität erweitern die RAID-Erweiterung vornehmen.
Das Turbo NAS gibt einen Signalton aus und beginnt dann mit der Kapazitätserweiterung.
Je nach Größe der Festplatten kann dieser Vorgang wenige Stunden bis hin zu mehreren Tagen dauern. Bitte haben Sie Geduld und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Während dieses Vorgangs dürfen Sie das Turbo NAS nicht ausschalten.
Tipp: Wird weiterhin die Meldung Sie können diese Festplatte ersetzen und der Status des Festplatten-Volume als Bereit angezeigt, bedeutet dies, dass das RAID-Volume nochmals erweitert werden kann!
Online-RAID-Level-Migration plus RAID-Kapazitätserweiterung
Beispielszenario
- Der Datei- und FTP-Server musste innerhalb sehr kurzer Zeit eingerichtet werden. Er verfügte jedoch nur über eine 250-GB-Festplatte. Daher ist das TS-879 Pro nur für einen einzelnen Datenträger konfiguriert.
- Ursprünglich war vorgesehen, ein 3-TB-RAID 5-Netzwerkdatencenter mit einem TS-879 Pro einzurichten. Dies soll nun nach dem Kauf 3 neuer Festplatten zu je 1TB nachgeholt werden. Gleichzeitig mit der Kapazitätserweiterung soll die Konfiguration auf RAID 5 migriert werden.
Führen Sie eine Online-RAID-Level-Migration aus, um das System von einem einzelnen Datenträger zu RAID 5 zu migrieren. Die gesamte Speicherkapazität beträgt 750 GB für RAID 5. (Mit einer 250-GB-Festplatte und drei 1-TB-Festplatten beläuft sich die Datenträgernutzung auf 250 GB x 4 für RAID 5.)
Führen Sie eine Online-RAID-Kapazitätserweiterung aus, um die 250-GB-Festplatte durch eine neue 1-TB-Festplatte zu ersetzen, und erweitern Sie dann das logische Volume von 750 GB auf 3 TB für RAID 5.
*Dieser Text ist eine bezahlte Anzeige von QNAP Systems.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter