Mit PowerShell lassen sich Aktionen für praktisch alle Produkte der Microsoft-Plattform automatisieren. Kommt jedoch eine größere Sammlung an Scripts zusammen, dann geht die Übersicht schnell verloren. Das gilt erst recht, wenn die Scripts an Standardbenutzer delegiert und deren Berechtigungen erhöht werden sollen.
Mit PowerShell lassen sich bekanntlich nicht nur Betriebssysteme, Anwendungen und Cloud-Dienste von Microsoft verwalten, sondern auch solche von Drittanbietern wie etwa VMware. Hinzu kommt, dass PowerShell 7.x auch auf Linux und macOS verfügbar ist.
Viele Unternehmen nutzen die Script-Sprache daher, um wiederkehrende IT-Aufgaben zu automatisieren. Früher oder später stoßen sie jedoch alle auf die gleichen Probleme:
- Redundante Entwicklung, weil nicht klar ist, dass es für bestimmte Aufgaben schon Scripts im Haus gibt.
- Fehlende Wiederverwendung von Code, so dass Scripts stets von Grund auf neu geschrieben werden
- Nebeneinander verschiedener Script-Versionen, weil diese nicht zentral gepflegt werden
Ausführung von Scripts delegieren
Noch schwieriger wird die Lage, wenn nicht nur Admins die Scripts verwenden sollen, sondern auch nicht-technische User. Sie sind mit der Kommandozeile häufig überfordert und sollen in der Regel keine erhöhten Privilegien erhalten, nur um PowerShell-Scripts auszuführen.
Derartige Anforderungen können die Bordmittel nicht erfüllen, dafür bedarf es einer Lösung, die Scripts zentral verwaltet und eine GUI für technisch nicht versierte Anwender bietet.
Themen des Webinars
Das Webinar "2023 - Erschließen Sie das Potenzial von PowerShell für Ihre Organisation" geht auf die oben genannten Aspekte ein, nämlich wie Sie Scripts zentral pflegen und ihre Ausführung an Standardbenutzer delegieren können.
Die Themen der Präsentation sind:
- Zentralisierte Verwaltung von Scripts und Modulen
- Sichere Handhabung von Anmeldeinformationen und Berechtigungen
- Automatische Erstellung von benutzerfreundlichen Webformularen
- Flexible und sichere Delegation von wiederkehrenden Aufgaben
- Interaktive, geplante und ereignisgesteuerte Script-Ausführung
- Umfangreiches Monitoring und Reporting
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 25. Januar 2023 um 10:00 statt. Sie können sich hier kostenlos anmelden »
*Dies ist ein bezahlter Beitrag der ScriptRunner GmbH
Weitere Beiträge von diesem Anbieter