Bei Teams handelt es sich um einen Cloud-Dienst, so dass IT-Abteilungen nicht das System selbst warten müssen. Es bleiben ihnen aber diverse administrative Aufgaben, um die Collaboration-Lösung in einem ordentlichen und sicheren Zustand zu halten. Mit PowerShell lassen sich viele dieser Routine-Tätigkeiten automatisieren.
Da Fachabteilungen oder Projektgruppen sehr einfach neue Teams und Kanäle anlegen können, droht stets die Gefahr, dass Unternehmen unnötig viele Ressourcen verbrauchen und den Überblick über die in Teams gespeicherten Dokumente verlieren. In Kombination mit einer unkontrollierten Rechtevergabe drohen bei vertraulichen Daten schnell Compliance-Probleme.
PowerShell-Modul für die Teams-Verwaltung
Alle für die regelmäßige Wartung erforderlichen Aufgaben lassen sich mit PowerShell erledigen. Wenn man im ersten Schritt den Zustand der Umgebung analysieren möchte, dann bietet das Teams-Modul die nötigen Cmdlets für diesen Zweck. Mit ihnen kommt man in der Regel schneller ans Ziel als über die grafische Konsole.
Wenn nötig, dann lassen sich dann per Script Benutzer zu Kanälen und Teams hinzufügen bzw. daraus entfernen. Mit PowerShell können Admins zudem die Sicherheitseinstellungen von Teams anpassen.
Finden sich beispielsweise Teams ohne einen Besitzer, dann können Systemverwalter diese löschen oder archivieren. Umgekehrt lassen sich Teams über Bulk-Operationen in größerer Zahl anlegen.
Themen des Webinars
Im praxisorientierten Webinar von ScriptRunner zeigt MVP Damian Scoles anhand von konkreten Beispielen, wie sich Microsoft Teams mittels PowerShell verwalten lässt. Zur Sprache kommen folgende Themen:
- Überblick über die Möglichkeiten des aktuellen PowerShell-Moduls für Teams
- Aufgaben mit ScriptRunner an Helpdesk-Teams und sogar an Endbenutzer delegieren
- Gängige Abläufe mit vorgefertigten PowerShell-Scripts automatisieren
- Die zentrale Verwaltung aller PowerShell-Komponenten, wie Scripts, Module, Credentials
- Wie Sie jedes Script automatisch in ein benutzerfreundliches Web-Formular verwandeln können.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26. April 2023, um 16:00 statt und dauert ca. 60 Minuten.
Sie können sich auf dieser Seite kostenlos für das Webinar anmelden »
*Dies ist ein bezahlter Beitrag der ScriptRunner GmbH.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter