Eine Collaboration-Lösung wie Microsoft Teams bietet den Benutzern normalerweise genügend Spielraum, um ihre Umgebung selbst zu organisieren. Dennoch bleiben der IT einige administrative Aufgaben. Viele davon betreffen Bulk-Operationen oder wiederkehrende Tätigkeiten, die sich am besten mit PowerShell erledigen lassen.
Die zentrale Verwaltung von Microsoft Teams dreht sich vor allem um die Pflege der Teams und Kanälen inklusive ihres Datenbestands sowie um das Management der Berechtigungen.
Aufräumen von Teams und Kanälen
Gerade in größeren Organisationen mit vielen kurzlebigen Projekten entstehen Teams und Channels am laufenden Band, die oft schon nach kurzer Zeit aufgelassen werden. Die Aufgabe der Systemverwaltung besteht dann nicht nur im Aufräumen und Zurückgewinnen von Ressourcen, sondern auch im Archivieren von relevanten Inhalten.
Die PowerShell-Referenz von ScriptRunner dokumentiert nicht nur alle Befehle, mit denen sich Teams bzw. Channels anzeigen, anlegen und löschen lassen.
Vielmehr enthält es vollständige Befehlssequenzen für komplexe Szenarien wie das Anlegen von Teams und darin enthaltenen Kanälen, das Hinzufügen von Mitgliedern und das Anpassen ihrer Berechtigungen sowie für den Wechsel des Teams zwischen öffentlich und privat.
Vergabe von Berechtigungen
Microsoft Teams umfasst zahlreiche Features, auf die man Benutzer jeweils separat berechtigen kann. Dies betrifft etwa das Anlegen von Channels, das Löschen von Nachrichten, welche Art von Meetings ein User initiieren darf, ob er Sticker und Memes in eine Unterhaltung einfügen oder das ganze Team erwähnen (@mention) kann.
Das Management dieser Berechtigungen ist über zahlreiche Cmdlets und ihre Parameter verstreut. Das Poster für Teams PowerShell gruppiert die Cmdlets nach Themen, so dass man schnell herausfinden kann, welche Befehle man benötigt, um etwa Call- oder Feedback-Policies zu konfigurieren.
Konfiguration von Richtlinien für Telefonie
Eigene Abschnitte widmen sich den PowerShell-Cmdlets für Komponenten und Features, die weniger bekannt sind oder von Skype for Business übernommen wurden und teilweise nur spärlich dokumentiert sind.
Dazu gehören etwa das ganze Call- und IP-Phone-Management inklusive Terminplanung für Weiterleitungen oder die Einstellungen für Notrufe, die das Poster ebenfalls beschreibt.
Compliance-Funktionen
Ein wichtiges Thema auch bei Microsoft Teams ist Compliance. Neben dem Aufbewahren von Business-relevanten Dokumenten in Teams müssen unter Umständen auch mündliche Konversationen aufgezeichnet werden, wenn dort beispielsweise Verhandlungen zu wichtigen geschäftlichen Entscheidungen stattfinden.
Microsoft Teams bietet dafür ein eigenes Compliance Recording, das sich über Richtlinien steuern lässt. Auch dafür stehen entsprechende Cmdlets zur Verfügung.
Fazit
Insgesamt bietet das PDF von ScriptRunner eine kompakte Übersicht über alle wesentlichen Aspekte der Teams-Verwaltung mit PowerShell. Microsoft dokumentiert diese Befehle zwar auf seiner Website, aber diese Informationen sind über zahlreiche Seiten verstreut, so dass man damit nur schwer den Überblick behalten kann.
Genau diese Lücke füllt das achtseitige PDF, wobei es sich nicht auf eine reine Auflistung der Cmdlets beschränkt. Vielmehr bietet es für jedes davon zumindest eine kurze Erklärung sowie ein Beispiel.
Es kann kostenlos von dieser Seite heruntergeladen werden »
*Dies ist ein bezahlter Beitrag der ScriptRunner GmbH.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter