Veeam Backup & Replication ist eine führende Lösung zur Sicherung von virtuellen Maschinen unter VMware und Hyper-V. Sie unterstützt den Einsatz von RDX-Laufwerken und Appliances für das Backup-Repository und bietet Unternehmen auf diese Weise zusätzlichen Schutz vor Datenverlusten, beispielsweise durch Ransomware.
Bei RDX handelt es sich um ein verlässliches und einfach nutzbares System zur Speicherung von Backups, für den Datenaustausch und das Disaster Recovery. Die RDX-Medien vereinen die Portabilität von Tapes mit der Geschwindigkeit von Festplatten. Mit einer Haltbarkeit von über 10 Jahren eignen sie sich auch für eine längerfristige Aufbewahrung.
RDX-Laufwerke und Appliances sind voll mit Veeam B&R kompatibel und werden von diesem als Wechseldatenträger erkannt. Daher muss der Anwender bei der anfänglichen Konfiguration eine Richtlinie für die Aufbewahrung wählen. Davon hängt die Zahl der Wiederherstellungspunkte ab, die Veeam beibehält.
Veeam kann mehrere RDX-Medien über sein Scale-out Repository zu einem großen Pool zusammenfassen, egal ob sie sich in einer QuikStation befinden oder ob es sich um interne bzw. externe Server-Laufwerke handelt.
Durch eine entsprechende Medienrotation können Unternehmen sicherstellen, dass sich mindestens eine Kopie der Daten außerhalb des Firmengebäudes ("offsite") befindet. Dies eröffnet gerade dem Mittelstand eine einfache Möglichkeit, für das Disaster Recovery vorzusorgen.
Das Webinar "Kugelsicherer Business-Schutz mit Veeam und RDX QuikStation" von Overland-Tandberg spricht unter anderem diese Themen an:
- Einsatz- und Konfigurationsmöglichkeiten der RDX QuikStation (einzelne Laufwerke, logische Volumes, virtuelle Tape Library und Disk-Autoloader)
- Wie Sie die RDX QuikStation in Veeam Backup & Replication und die Konfiguration der Medienrotation integrieren
- Zusätzlicher Schutz für Ransomware mit RDX RansomBlock und die Verwendung mit Veeam
Das Zusammenspiel von Veeam B&R und RDX wird anhand von Live-Demos gezeigt.
Die Veranstaltung fand am 27. 11. 2018 um 10:00 statt. Sie können sich hier die Aufzeichnung des Webinars ansehen »