Praxis-Webinar: Drucker absichern und gegen Angriffe schützen

    Drucker-SymbolbildBei IT-Sicherheit denken die Wenig­sten gleich an Drucker. Tat­sache ist aber, dass in den meisten Unter­nehmen sensible Infor­mationen an diese Geräte gelangen. Gefahr droht diesen aber nicht nur durch den Dieb­stahl von gedruckten Doku­menten, viel­mehr sind Drucker letzt­lich nur Computer und somit auch Ziel für Hacker.

    Ein spektakuläres Beispiel dafür, wie die Print-Infrastruktur zur Gefahrenquelle für die gesamte IT werden kann, lieferte im letzten Jahr die Schwachstelle im Windows-Spooler, die als "PrintNightmare" bekannt wurde. Sie setzte Millionen Anwender weltweit Angriffen aus und ließ sich nur über Funktions­einbußen beseitigen.

    Software-Updates für Drucker

    Ungemach droht aber nicht nur über unsichere Windows-PCs, sondern durch schlecht konfigurierte und gewartete Drucker selbst. Diese Geräte sind längst keine dummen Ausgabe­einheiten mehr, sondern Computer mit Speichermedien und reichlich Software an Bord.

    Aus diesem Grund müssen sie ebenso auf dem aktuellen Stand gehalten werden wie andere Endgeräte. Dazu gehört vor allem das regelmäßige Update der Firmware. Andernfalls kann es Angreifern gelingen, Druckdaten abzugreifen oder die Printer als Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten im Netzwerk zu nutzen.

    Unsichere Standardkonfiguration

    Hinzu kommt, dass Drucker im Auslieferungs­zustand oft nicht sicher konfiguriert sind, so dass Admins die Geräte vor ihrer Inbetriebnahme durch entsprechende Anpassungen schützen sollten.

    Schließlich sind vertrauliche Druckdaten möglichen Angriffen nicht nur auf dem Drucker ausgesetzt, beispielsweise durch den Diebstahl integrierter Festplatten, sondern auch beim Transport über das Netzwerk. Entsprechend sind auch hier die nötigen Vorkehrungen zu treffen.

    Themen des Webinars

    Das Webinar "Sicherheit von Druckern - Bedrohungen proaktiv begegnen" der ThinPrint GmbH erklärt, warum gerade Unter­nehmens­drucker anfällig und warum bestehende Sicherheits­maßnahmen oft unzureichend sind.

    Basierend auf der Erfahrung aus hunderten Kundenprojekten erläutert Print-Security-Experte Bernd Hausmann, wie sich die Sicherheit von Druckern und der Druckausgabe erhöhen lässt. Themen sind unter anderem:

    • Übersicht der Angriffsflächen am Drucker
    • Schutzmaßnahmen am und für den Drucker
    • Tipps für die Auswahl der richtigen Maßnahmen

    Die Veranstaltung fand bereits statt. Sie können hier eine Aufzeichnung des Webinars abrufen »

    *Dies ist ein bezahlter Beitrag der ThinPrint GmbH.

    Bild von ThinPrint GmbH

    ThinPrint, Experte für Unter­nehmens­druck­lösungen, bietet stets die passende Techno­logie für sicheres, performantes Drucken mit der perfekten Nutzer­erfahrung. Als Ergänzung seines Cloud-Portfolios übernahm ThinPrint 2015 die mittler­weile mehrfach prämierte Cloud-Drucklösung ezeep zum Drucken von jedem Gerät auf jedem Drucker.

    // Web, Twitter //

    Weitere Beiträge von diesem Anbieter