Microsoft kündigte kürzlich mit Windows 365 einen neuen Desktop aus der Cloud an. Seine Bereitstellung soll einfacher sein als bei Windows Virtual Desktop (WVD) und die Lizenzierung erfolgt zu einem festen Preis pro User und Monat. Besonders interessant scheint der Cloud-Desktop für unterwegs oder im Home-Office.
Azure Virtual Desktop, wie WVD nun heißt, gehört mehr dem IaaS-Bereich von Microsofts Cloud an, während Windows 365 schon von der Bezeichnung her der SaaS-Abteilung zugeschlagen wurde.
Dort richtet sich Microsoft mit Anwendungen wie Exchange Online oder OneDrive auch an Firmen ohne große IT-Expertise. Gemeinsam ist all diesen Services eine Lizenzierung via Abo, und das gilt ebenfalls für Windows 365.
Den Anspruch auf einfache Nutzbarkeit erhebt Microsoft auch für Windows 365. Das gilt besonders für die Business-Edition, die keine Verbindung zum Unternehmensnetzwerk vorsieht.
Um die Enterprise-Version verwenden können, welche eine Anbindung des internen Firmennetzwerks erlaubt, müssen Anwender einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört die Konfiguration eines Azure Virtual Network. Für ein Single-sign-on mit einem lokalen AD benötigt man zudem eine hybride Konfiguration mit Azure AD.
Die Bereitstellung eines Cloud-PCs erfolgt über Intune, wo der Admin entsprechende Policies einrichtet. Diese ordnen dem virtuellen Rechner ein OS-Image zu, wahlweise ein von Microsoft vorgegebenes oder ein selbst erstelltes Systemabbild.
Admins können nach der Bereitstellung verschiedene Aufgaben an die User delegieren. Dazu zählt etwa das Upgrade auf eine besser ausgestattete virtuelle Hardware oder der Reboot des Cloud-PCs.
Praxis-Webinar mit Live-Demo
Die ThinPrint GmbH zeigt im Webinar "Windows 365 – Was bringt Microsofts neuer Cloud PC?" anhand einer Live-Demo, wie man einen virtuellen Rechner bereitstellt und welche Möglichkeiten er bietet.
Zur Sprache kommt auch, wie sich ein solcher Cloud-PC für hybride Arbeitsmodelle eignet, beispielsweise für eine Mischung aus Präsenz in der Firma und Home-Office.
Die Online-Veranstaltung fand bereits statt. Sie können sich hier die Aufzeichnung ansehen »
*Dies ist ein bezahlter Beitrag der ThinPrint GmbH
ThinPrint, Experte für Unternehmensdrucklösungen, bietet stets die passende Technologie für sicheres, performantes Drucken mit der perfekten Nutzererfahrung. Als Ergänzung seines Cloud-Portfolios übernahm ThinPrint 2015 die mittlerweile mehrfach prämierte Cloud-Drucklösung ezeep zum Drucken von jedem Gerät auf jedem Drucker.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter