Webinar: Netzwerkdrucker mit Gruppenrichtlinien zuweisen

    Drucker-SymbolbildBenutzer möchten nicht sämtliche Drucker im Netz­werk ange­zeigt bekommen, sondern nur jene, die an ihrem Arbeits­platz ver­fügbar sind. Die Bord­mittel sehen für eine solche Zuordnung die Gruppen­­richt­linien vor. Sie sind indes recht un­flexibel, so dass Unter­nehmen statt­dessen Lösun­gen von Dritt­­anbietern in Betracht ziehen sollten.

    Die Gruppenrichtlinien bieten unter Windows-Einstellungen => Bereitgestellte Drucker die Möglichkeit, UNC-Pfade für freigegebene Printer zu hinterlegen. Zusätzlich müssen Admins das Dienst­programm PushPrinterConnections.exe über ein Login-Script ausführen. Falls dabei etwas nicht klappt, finden sich die Logfiles nur am jeweiligen Client.

    Die Zuteilung erfolgt, wie bei GPOs üblich, an OUs, Sites oder Domänen. Man kann sich vorstellen, dass diese relativ groben Filter nicht flexibel genug sind, wenn ein Benutzer häufig an verschiedenen Orten arbeitet.

    Etwas besser schneidet dabei die Alternative über die Group Policy Preferences (GPP) ab, weil diese etwa auch reine TCP/IP-Drucker zuweisen und zudem über die Zielgruppen­adressierung den Kontext auf Basis vieler Parameter eingrenzen können.

    Die GPP erlauben die Zuweisung von Druckern anhand von verschiedenen Kontextfiltern.

    Nutzt man diese Filter ausgiebig, um Drucker möglichst zielgenau zuzuweisen, dann verliert man in größeren Umgebungen etwa bei der Fehlersuche schnell den Überblick.

    Beide Verfahren eignen sich selbstredend nur für reine Windows-Umgebungen. Wenn sich etwa Macs oder Thin Clients im Netz befinden, dann klappt die Zuweisung der Drucker damit natürlich nicht.

    ThinPrint als Alternative

    ThinPrint vereinfacht das Management, indem man Druckergruppen für verschiedene Abteilungen definiert und bestimmte Regeln auf sie anwendet. Danach können Admins einzelne Drucker austauschen oder User löschen bzw. hinzufügen, ohne dass die Konfiguration geändert werden muss.

    Zudem stellt ein Feature namens AutoConnect die richtigen Netzwerkdrucker und lokalen Drucker je nach Client, Anwender, Ort oder Verbindung mit den richtigen Einstellungen automatisch zur Verfügung.

    Themen des Webinars

    Das Webinar "Druckermapping per GPO – Welche Alternative gibt es?" geht darauf ein, was Gruppenrichtlinien für die Zuweisung von Druckern leisten und zeigt den alternativen Ansatz von ThinPrint.

    Die Themen sind:

    • GPOs - Wie geeignet sind sie für die Druckerzuweisung?
    • Der Ansatz von ThinPrint für die Druckerzuweisung
    • Live-Demo ThinPrint AutoConnect
    • Fragerunde mit den Experten für das Drucker-Management

    Das Webinar fand bereits statt. Sie können eine Aufzeichnung auf dieser Seite abrufen »

    *Dies ist ein bezahlter Beitrag der ThinPrint GmbH.

    Bild von ThinPrint GmbH

    ThinPrint, Experte für Unter­nehmens­druck­lösungen, bietet stets die passende Techno­logie für sicheres, performantes Drucken mit der perfekten Nutzer­erfahrung. Als Ergänzung seines Cloud-Portfolios übernahm ThinPrint 2015 die mittler­weile mehrfach prämierte Cloud-Drucklösung ezeep zum Drucken von jedem Gerät auf jedem Drucker.

    // Web, Twitter //

    Weitere Beiträge von diesem Anbieter