Tags: vSphere, vCenter, Monitoring
Ein Custom-Alarm in vCenter bietet viele Möglichkeiten, um eine automatisierte Aktion auszulösen, etwa das Versenden einer Benachrichtigung. Allerdings lassen sich Betreff und Body der E-Mail nicht so einfach anpassen. Wer nicht Besitzer einer Operations-Manager-Lizenz ist, muss hier selbst Hand anlegen.
Bevor man sich an die Konfiguration einer individuell gestalteten Mail macht, die von einem Alarm aktiviert wird, sollte man bedenken, dass vCenter Server keine TLS/SSL-basierten SMTP-Server unterstützt. Daher wird man in der Praxis nicht umhin kommen, zuerst ein E-Mail-Relay einzurichten.
Eine Alternativ wäre die Verwendung der neuen von William Lam entwickelten vCenter Event Broker Appliance, mit der sich vCenter-Systeme in jedes E-Mail-System oder andere Art von automatisierten Triggern integrieren lassen. Der Quellcode des Flings ist auch auf Github verfügbar.
Betreff der Nachricht ändern
Häufig wünschen sich Nutzer, die Betreffzeile der E-Mail so zu ändern, dass darin zusätzliche Schlüsselwörter vorkommen, die etwa für nachgelagerte Filter oder Compliance-Zwecke verwendet werden können.
Wer hierzu ein wenig forscht, stößt unter anderem auf einen VMTN-Beitrag aus dem Jahr 2013, der eine Reihe von Lösungen beschreibt. Im Grunde läuft es aber darauf hinaus, dass ein Anpassen der Alarmaktionen nur unter Verwendung des vSphere-API bzw. mit PowerCLI sinnvoll möglich ist. Was den Nachrichtentext angeht, stimmt das auch.
Die Entwickler des neuen HTML5-Clients haben aber den Flash-Client nicht einfach nur portiert, sondern auch eine Reihe von Workflows verbessert, einschließlich der Alarm-Konfiguration in vCenter Server. Daher ist dort die Betreffzeile jetzt über die Benutzeroberfläche konfigurierbar, wie folgende Abbildung zeigt.
In der Praxis lassen sich zusätzlich Laufzeitwerte durch einfaches Eingeben von "{" hinzufügen. Der Client öffnet dann eine Dropdown-Liste mit neun verschiedenen Optionen.
Was diese im Einzelnen bedeuten, findet man in der Referenz.
Nachrichtentext anpassen
Leider kann man den Mail-Body nach wie vor nicht über die GUI anpassen. Dies muss mithilfe des vSphere-API erfolgen. So ist es via PowerCLI recht einfach möglich, den Text der E-Mail zu aktualisieren, um zusätzliche Informationen aufzunehmen oder den Text einfach neu zu formatieren.
Folgendes Beispiel erzeugt der Übersichtlichkeit halber einen mehrzeiligen Nachrichtentext. Mit des vSphere-API bzw. mit PowerCLI lassen sich sogar Betreffzeile und Textkörper auf einmal aktualisieren:
Details zur Synoptic der hier verwendeten PowerCLI-Cmdlets Get-AlarmDefinition und New-AlarmAction findet sich in der PowerCLI-Referenz. Demnach sorgt der Parameter Email für das Versenden einer Nachricht als Alarmaktion, To gibt den Empfänger, Subject den Betreff und Body den E-Mail-Körper an.
Möchte man gleich mehrere Alarme aktualisieren, kann man das mittels PowerCLI gut automatisieren. Die hier beschriebenen E-Mail-Anpassungen greifen übrigens nur bei Alarmen und nicht allgemein.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Thomas Drilling arbeitet seit mehr als 20 Jahren selbständig als Redakteur und Autor für viele ehemalige und aktuelle IT-Magazine sowie Blogs. Thomas ist zudem Buchautor und IT-Consultant.
Seit 5 Jahren ist Thomas neben seiner journalistischen Tätigkeit hauptberuflicher, selbständiger IT-Trainer für VMware und Microsoft.
Seine Themenschwerpunkte sind Virtualisierung und Cloud Computing, speziell VMware, Amazon Web Services, Google Cloud und Microsoft Azure. Thomas ist zertifizierter VMware Professional, Advanced Professional und wurde von VMware in den Jahren 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 mit dem Blogger-Status vExpert ausgezeichnet.
Thomas ist außerdem zertifizierter AWS Solutions Architect, Sysops Engineer und Devops Engineer sowie Microsoft Certified Azure Administrator.
Thomas führt aktuell jeden zweiten Montag einen 4-tägigen Grundlagenkurs in Cloud Computing mit AWS via Zoom-Meeting durch. Weitere Informationen und Anmeldung über sein AWS-Blog.
Ähnliche Beiträge
- EVALExperience: Testlizenz von 9 VMware-Produkten für 1 Jahr
- VMware vCenter mit dem vSphere Diagnostic Tool analysieren
- VMware PowerCLI 12.6 bringt Cmdlets für das vCSA-Backup
- ESXi 7 U3 wieder verfügbar, vCenter 7 Update 3c mit log4j-Fix und Rückkehr alter Schwachstellen
- Nakivo Backup & Replication 10.5: Gehärtetes vAppliance, vSphere-Monitoring