Tags: Microsoft Edge, Benutzerprofile, Web-Browser
Microsoft stellt alle Benutzer, die sich mit Edge an Azure Active Directory anmelden, ab Version 116 automatisch auf Edge for Business um. Der Browser verwendet separate Profile für berufliche und private Aktivitäten. Das Firmenprofil erbt alle vorhandenen Einstellungen und Policies für Edge, während im privaten Profil alle Features zur Verfügung stehen.
Nach der Anmeldung an Microsoft Edge mit einem Konto aus Azure AD (Entra ID) wechselt der Browser in den Business-Modus. Das ist im Fenster oben links durch die Schaltfläche Geschäftlich zu erkennen. Infos zu Microsoft Edge in den Einstellungen des Browsers zeigt zudem Microsoft Edge für Business an.
Separate Synchronisierung
Ein besonderes Problem für den professionellen Einsatz moderner Browser stellt die Synchronisierung von Daten wie Passwörter, Bookmarks oder der Historie dar. Wenn User dafür ihre privaten Cloud-Konten verwenden, dann gelangen unter Umständen sensible Informationen auf die privaten Geräte der Mitarbeiter.
Edge for Business trennt die Synchronisierung zwischen beruflichem und privatem Profil. Firmenbezogene Daten werden nur mit Browser-Instanzen abgeglichen, an denen die Benutzer mit ihrem AAD-Konto angemeldet sind. Umgekehrt synchronisiert Edge keine privaten Daten in den beruflichen Kontext.
Eine weitere Trennung zwischen den beiden Welten besteht darin, dass die Fenster für das geschäftliche und private Profil eigene Caches und Speicherorte haben.
Integration privater Profile
Wenn auf dem Rechner bereits ein privates Profil von Edge vorhanden ist, kann es der Browser einbinden. Als privat gelten nur Profile, bei denen sich Benutzer mit einem Microsoft-Konto anmelden. Lokale Accounts kommen dafür nicht in Frage.
Wenn Unternehmen die Nutzung des Browsers für private Zwecke nicht zulassen möchten, dann können sie diese über die folgende Richtlinie sperren:
Schränken Sie ein, welche Konten für die Anmeldung bei Microsoft Edge verwendet werden können ("Restrict which accounts can be used to sign in to Microsoft Edge")
In den Gruppenrichtlinien findet sie sich unter Computerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Microsoft Edge. In diesem Fall kommt nur Microsoft Edge for Business zum Einsatz, wobei User dann weiterhin eigene Profile etwa für lokale Konten anlegen können.
Umschalten zwischen geschäftlich und privat
Microsoft Edge for Business soll vor allem für geschäftliche Web-Anwendungen zum Einsatz kommen. Dabei wäre es ideal, wenn der Browser automatisch erkennen könnte, ob eine URL in diese Kategorie fällt. Vorerst funktioniert dies nur für Applikationen, die eine Anmeldung mit einem AAD-Konto erfordern, beispielsweise für Microsoft 365.
Soll das Umschalten zwischen dem beruflichen und geschäftlichen Profil nicht automatisch erfolgen, dann lässt sich das in den Einstellungen unterbinden. Dafür steht unter Profile => Profil-Einstellungen die Option Automatisches Wechseln von Profilen zur Verfügung. Eine entsprechende Einstellung für die Gruppenrichtlinien oder Intune gibt es bis dato dafür nicht.
Standardmäßig ist der Wechsel von privat zu geschäftlich aktiviert, der umgekehrte Weg indes nicht. Anwender können aber auch diese Option aktivieren.
Zuordnung von URLs
Die Listen mit Websites für das geschäftliche und private Profil kann man auch manuell pflegen. Dies erfolgt in den Einstellungen über den Menüpunkt Profileinstellungen für Websites unter Profile => Profil-Einstellungen (edge://settings/profiles/multiProfileSettings).
Alternativ bietet der Browser ein Symbol für das Umschalten in das jeweils andere Profil, so dass die aktuelle Website dann dort geladen wird. Edge merkt sich diese Auswahl dann für den nächsten Aufruf dieser URL.
Aktuell lassen sich die URLs für das Business-Profil noch nicht zentral, etwa über eine Gruppenrichtlinie vorgeben, so wie das für den IE Enterprise Mode möglich ist. In Zukunft soll es dafür aber eine entsprechende Einstellung geben.
Edge im Microsoft 365 Admin Center verwalten
Microsoft Edge for Business kann man künftig im Microsoft 365 Admin Center administrieren. Hier lassen sich Konfigurationsprofile erstellen, die unter anderem Listen mit Websites für das geschäftliche Profil enthalten. Aktuell ist dieses Feature aber noch nicht verfügbar.
Verfügbarkeit
Microsoft stellt den Edge-Browser für Windows ab der Version 116 automatisch auf die Business-Version um, der Roll-out soll am 17. August 2023 beginnen. Ausführungen für Linux und macOS sollen ebenfalls mit der finalen Version 116 verfügbar sein.
Die mobile Variante von Edge für iOS und Android unterstützt ab Version 116 ebenfalls Microsoft Edge for Business, ihr fehlt aber vorerst noch das Icon, das automatische Umschalten zwischen Profilen und die Verwaltung über das M365 Admin Center.
Zusammenfassung
Mit Edge for Business trennt Microsoft die berufliche und private Nutzung des Web-Browsers mit Hilfe von jeweils eigenen Profilen. Dies verhindert die Synchronisierung von geschäftlichen Daten auf private Geräte, außerdem verfügen beide Welten über einen eigenen Cache und eine unabhängige Historie.
Edge for Business wird mit der Version 116 zum Standard für alle User, die sich über ein Azure-AD-Konto anmelden. Private Profile setzen einen Microsoft-Account voraus.
Die Zuordnung von URLs zu den Profilen funktioniert nur für Seiten automatisch, die eine Anmeldung an AAD erfordern. Die Listen mit anderen Websites müssen derzeit manuell gepflegt werden, in Zukunft soll es dafür ein zentrales Management geben. Dieses soll unter anderem über das M365 Admin Center erfolgen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Thomas Joos ist Consultant für mittlere und große Unternehmen im Bereich Security, Active Directory, Cloud und KI.
Er hat über 100 Fachbücher zu IT-Themen für verschiedene Verlage geschrieben und veröffentlicht regelmäßig bei verschiedenen Portalen und Zeitschriften wie IT-Administrator, Computerwoche, Heise und vielen weiteren.
Darüber hinaus ist er als Trainer für LinkedIn Learning tätig.
Verwandte Beiträge
- Passwort-Manager in Chrome, Edge und Firefox über Gruppenrichtlinien konfigurieren
- Willkommen-Seite in Chrome, Edge und Firefox mit Gruppenrichtlinien blockieren
- Empfohlene Sicherheitseinstellungen und neue Gruppenrichtlinien für Microsoft Edge (ab 107)
- Enhanced Security Mode in Microsoft Edge verwalten
- Microsoft blockiert Outlook Web App (OWA) Premium in nicht unterstützten Browsern
Weitere Links
3 Kommentare
Hallo,
Ich weiß schon dass ihr für Microsoft die besten Features raus holt.
Aber wenn ich jetzt keine Azure-AD Verbindung haben will, kann ich dann den Browser weiter über GPOs verwalten und was geht dann alles nicht?
Danke
Bruno
Edge für Business erhalten nur Anwender, die sich über ein Azure-AD-Konto anmelden. Das ist nach einem AAD-Join des Rechners (hybrid oder direkt) automatisch der Fall.
Das Business-Profil des Browsers lässt sich wie gewohnt über Gruppenrichtlinien verwalten. Private Profile auf Basis eines Microsoft-Kontos kann man mittels GPO verhindern.
Danke!