Tags: Web-Browser, Gruppenrichtlinien
Wenn man einen Blick in die lokalen Gruppenrichtlinien von Windows 11 oder den aktuellen ADMX-Download wirft, dann finden sich dort Einstellungen für Microsoft Edge. Diese betreffen jedoch nicht die Chromium-basierte Version. Für die muss man die administrativen Vorlagen stets separat herunterladen und installieren.
Die 56 Einstellungen unter Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten dienen der Konfiguration der alten Edge-App, obwohl Microsoft diese schon länger durch die Chromium-Version ersetzt hat.
Der neue Edge-Browser folgt wesentlich kürzeren Update-Zyklen als das Betriebssystem, so dass Microsoft die dafür zuständigen ADMX-Templates separat pflegt und bereitstellt.
Download der ADMX-Vorlagen
Man kann sie von der Seite Microsoft Edge für Unternehmen herunterladen. Unter jedem Download-Button für den Browser findet sich ein Link mit der Beschriftung Windows-Richtlinie (64 Bit) herunterladen.
Zur Auswahl stehen 32- und 64-Bit für x86 sowie die Version für Geräte mit ARM-Prozessor. Alle drei Policy-Dateien sind identisch, die Plattformunterscheidung betrifft nur den Browser selbst. Man erhält dabei eine .cab-Datei, die man im Datei-Explorer mit einem Doppelklick öffnen und dann das darin enthaltene ZIP-Archiv entpacken kann.
Unter dem Pfad windows\admx finden sich drei ADMX-Dateien, nämlich msedge.admx, msedgeupdate.admx und msedgewebview.admx.
Nur die erste davon dient dem eigentlichen Management von Microsoft Edge. Die zweite steuert den Auto-Updater, den man vollständig via GPO vollständig abschalten sollte, wenn man die Updates über WSUS beziehen möchte.
Die letzte der drei Dateien dient der Konfiguration von WebView2. Dabei handelt es sich um eine Variante des Browsers, die sich als Komponente in andere Anwendungen einbetten lässt. Damit ersetzt sie den IE, der diese Funktion als ActiveX-Objekt bereitstellte.
Installation der administrativen Vorlagen
Wenn man die administrativen Vorlagen auf einer lokalen Workstation installieren möchte, dann kopiert man die ADMX-Dateien aus dem ZIP-Archiv nach %systemroot%\Policydefinitions. Zusätzlich übernimmt man die Sprachdateien aus den jeweiligen Verzeichnissen, beispielsweise de-DE oder en-US, in die entsprechenden Ordner unter Policydefinitions.
Will man die Vorlagen jedoch in einem Central Store speichern, dann geht man so vor, wie in dieser Anleitung beschrieben.
Zusammenfassung
Microsoft pflegt die ADMX-Vorlagen für Edge getrennt von jenen für das Betriebssystem. Deshalb muss man sie extra herunterladen und installieren.
Die CAB-Datei ist für alle drei angebotenen Plattformen identisch und enthält neben dem Template für das eigentliche Management des Browsers noch solche für den Auto-Updater sowie für WebView2.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Passwort-Manager in Chrome, Edge und Firefox über Gruppenrichtlinien konfigurieren
- Willkommen-Seite in Chrome, Edge und Firefox mit Gruppenrichtlinien blockieren
- Web-Browser als Standardprogramm für E-Mails (mailto-Handler) konfigurieren
- Empfohlene Sicherheitseinstellungen und neue Gruppenrichtlinien für Microsoft Edge (ab 107)
- Datenschutz: Cloud-Rechtschreibprüfung in Google Chrome und Microsoft Edge deaktivieren
Weitere Links
3 Kommentare
Eines der besten Tools in diesem Bereich ist jenes:
https://github.com/msfreaks/EvergreenAdmx
Das Manuelle herunterladen und die x-verschiedenen Herangehensweisen für die Verteilung und sogar des internen Dateiaufbaus der jeweiligen Microsoft Produktteams sind so lästig geworden, dass es für den normalen Admin eine Bürde ist, regelmäßig die ADMX zu pflegen.
Danke für den Tipp, sieht interessant aus! Schaue ich mir beizeiten an.
Super Tipp, vielen Dank!
Kannte ich nicht und spart natürlich sehr viel Zeit, zumal man das ja einfach hin und wieder "automatisch" laufen lassen kann!