Tags: Tools, Windows
Wenn man die Eingabeaufforderung entsprechend konfiguriert, dann kann man die Ausgabe von Kommandozeilen-Tools relativ schnell und einfach in die Zwischenablage übernehmen. Unpraktisch wird dieses Verfahren dann, wenn mehrzeiliger Output kopiert werden soll oder sich dieser gar über mehrere Seiten erstreckt. Hinzu kommt, dass die Markierung diverses Beiwerk aus dem rechteckigen Ausschnitt mitnimmt, etwa auch den Prompt von cmd.exe.
Eine Alternative für größere Textmengen, deren Formatierung beibehalten werden soll, bietet das Dienstprogramm clip.exe. Es fungiert als Filter, an den man stdout per Pipe weiterleiten kann. Beispielsweise überträgt der Befehl
sc query | clip
die Informationen zu allen aktiven Windows-Services in die Zwischenablage, von wo aus man sie etwa in einen Editor übernehmen kann. Damit spart man sich den Umweg über eine Datei, die man mittels
sc query > services.txt
erstellen könnte. Nachdem ein direktes Piping von der Kommandozeile an GUI-Programme unter Windows meistens nicht funktioniert, ist clip.exe noch der eleganteste Weg für den Datenaustausch.
Das Tool nimmt als Eingabe nicht nur den Output von Befehlen, sondern kann auch den Inhalt von Dateien via Redirect in das Clipboard übernehmen:
clip < error.log
Für diese Variante dürfte es nicht allzu viele Anwendungsfälle geben, weil es in der Regel einfacher ist, die Datei gleich mit dem gewünschten Programm zu öffnen, anstatt es über die Zwischenablage mit Input zu versorgen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
Weitere Links
2 Kommentare
Erstmal danke für diese nützliche Webseite und für diesen extrem hilfreichen Artikel. :)
:: clip < error.log
::
:: Für diese Variante dürfte es nicht allzu viele Anwendungsfälle
:: geben, weil es in der Regel einfacher ist, die Datei gleich mit
:: dem gewünschten Programm zu öffnen, anstatt es über die
:: Zwischenablage mit Input zu versorgen.
Es gibt einen Anwendungsfall, für den diese Variante des Clip-Befehls durchaus ziemlich nützlich und praktisch sein kann.
Problem: Eine Zeichenfolge, die z.B. in Foren-Postings öfters verwendet wird, soll in den Postings erscheinen, ohne sie jedes Mal tippen zu müssen.
Das Problem kann mit "clip.exe" recht elegant gelöst werden. Ich habe gerade eine bebilderte Anleitung fertiggestellt, die über den nachfolgenden Link abrufbar ist.
Erstellen einer Zeichenfolge in der Zwischenablage (PDF/2,5 MB)
Das ist aber eine ziemliche abgedrehte Anwendung von clip, dafür hat mir in meinem Beitrag die Phantasie gefehlt ;-)