Automatisches Booten in die Starthilfe von Windows deaktivieren


    Tags: ,

    Wird Windows nicht ordnungsgemäß heruntergefahren, dann präsentiert es beim nächsten Start ein Menü mit der Auswahl zwischen Starthilfe starten (empfohlen) und Windows normal starten. Wenn man hier keine Entscheidung trifft, startet nach einer gewissen Verzögerung per Voreinstellung automatisch die Starthilfe. Hinter dieser Option verbirgt sich nichts anderes als Windows RE. In vielen Situationen ist dieses Verhalten jedoch unerwünscht, so dass man den normalen Start als Standard setzen möchte.

    In vielen Fällen, in denen Windows nicht ordnungsgemäß beendet wurde, besteht gar keine Notwendigkeit, die Reparaturoptionen der Starthilfe in Anspruch zu nehmen. Das gilt etwa dann, wenn versehentlich die Stromversorgung unterbrochen wurde oder nach einem Totalabsturz die Reset-Taste bemüht werden musste. In der Regel hat Windows danach keine Probleme, normal zu starten, und entsprechend muss auch nichts repariert werden.

    Reparaturkonsole auf dem Firmenrechner unerwünscht

    Hinzu kommt, dass es auf Firmenrechnern meist nicht erwünscht ist, dass Endanwender automatisch in der Starthilfe landen und daher den Helpdesk konsultieren oder mit dem System experimentieren. Um dieses Verhalten von Windows 7 abzustellen, bietet bcdedit eine entsprechende Option. Dazu geht man wie folgt vor:

    • Man startet eine Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten (am schnellsten, indem die Tasten STRG + SHIFT niederhält, während man auf das Icon klick)
    • Dort gibt man den Befehl
      bcdedit /set {default} bootstatuspolicy ignoreallfailures
      ein.

    Nach dem nächsten Neustart, der auf ein nicht reguläres Beenden von Windows folgt, sollte die Auswahl zwischen Starthilfe und normal starten nicht mehr angezeigt werden.

    Möchte man das System wieder auf den ursprünglichen Zustand zurücksetzen, dann kann man das mit dem Befehl

    bcdedit /set {default} bootstatuspolicy displayallfailures

    erreichen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    4 Kommentare

    Hallo, danke für die Hilfe aber ich habe ein ähnliches Problem und weiss nich mehr weiter:
    Wen ich meinen Laptop starte, muss ich zwischen zwei Optionen entscheiden "Starthilfe starten (empfohlen)" oder "Windows normal starten".

    So wähle ich "Starthilfe starten (empfohlen)", kommt kurz ein Ladenbalken ubd darüber steht "Windows lädt Dateien…"
    Dannach kommt für 2 sek. wieder ein Ladenbalken der NICHT ladet, dannach erschwindet er wieder. Es kommt nur mein reichlich grössere Mausanzeiger ich kann sie bewegen, aber mit dem NICHTS mehr anstellen.
    Ich schalte meinen Laptop nochmal aus.

    Jetzt schalte ich ihn ein, und die zwei Fragen kommen wiederholt.

    Wenn ich jetzt aber "Windows normal starten" wähle, kommt normal: "Windows wird gestartet.".
    Das Logo erscheint noch, und dannach passoert überhaupt NICHTS!

    Ich habe keine Ahnung wie das passiert ist, ich hatte keine neue Version oder Hardware letztens installiert.
    Ich bitte um schnelle Hilfe. Danke LG.

    Hallo!

    Vielen Dank für den Artikel!
    Gibt es denn auch mit bcdedit die Möglichkeit, die Starthilfe einfach nicht mehr als vorausgewählte Option anzeigen zu lassen? Also so, dass der Screen noch angezeigt wird, aber "Start Windows normally" vorausgewählt ist?

    LG,
    Marc

    Das was Marc fragt würde mich auch interessieren... Alles ganz abschalten kann auch nicht die Lösung sein. Der DAU wäre kein Problem wenn einfach der Fokus auf "Windows normal starten" steht.

    Hallo, Super Artikel. Vielleicht gibt es dafür eine Gruppenrichtlinie, damit die Einstellung für die gesamte Domäne gilt? Danke, Andreas