Tags: Windows 7, Kommandozeile
Für die Eingabeaufforderung cmd.exe lassen sich Autorun-Scriptdateien festlegen, die bei jedem Start des Kommandointerpreters abgearbeitet werden. Nützlich sind diese etwa für Macro-Definitionen per doskey-Befehl,für den voreingestellten Wechsel zu einem bestimmten Verzeichnis, Anpassungen des Promptes und des Fenstertitels per prompt- und title-Befehl, der Farben und ähnliche Bedürfnisse.
Die Scriptdateien lassen sich an 2 Orten definieren: unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor für den aktuellen und unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor für alle Benutzer. Die hier jeweils im Eintrag Autorun
mit dem Datentyp REG_SZ oder REG_EXPAND_SZ angegebene ausführbare Datei wird von cmd.exe bei jedem Start abgearbeitet.
Praktischerweise sollte dies eine cmd-Scriptdatei sein, es funktioniert jedoch auch mit jeder beliebigen anderen ausführbaren Datei. Sind beide Einträge vorhanden, ruft cmd.exe beim Start zuerst die systemweit definierte, dann die für den aktuellen Benutzer auf.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
5 Kommentare
Es geht auch an der Aufrufzeile der Verknüpfung - mit dem /k Parameter.
Z.B. : C:\Windows\System32\cmd.exe /k c: && cd\ && cls && dir
Hallo Thomas, das sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Mit dem Schalter /k gibt man der aktuellen Instanz von cmd.exe die Namen der auszuführenden Dateien als Argumente mit. Daran ist nicht viel "auto". Der Tipp von Andreas zeigt indes, wie man es einrichtet, dass bei jedem Start des Kommandointerpreters bestimmte Scripts automatisch ausgeführt werden, egal wie und von wo man cmd.exe startet.
Toller Tipp!
Ich hab dort "@chcp 1252>nul" eingetragen, damit die Default-Codepage so gesetzt wird, dass Umlaute richtig dargestellt werden. Sehr praktisch.
Nur leider greift der Eintrag scheinbar nur dann, wenn man über Start/Ausführen... oder Start/Programme/... geht und die DOS-Konsole öffnet.
Wenn ich von Tools wie TotalCommander oder Launchy aus die DOS-Konsole starte, greift die Änderung der Codepage leider nicht. Weiß jemand, woran das liegt?
das liegt daran dass die codepage in windows-gui anders verwaltet wird als in cmd.exe.
in {WIN]+[r] Fenster
entweder
4nt.exe /c gui-progrmm.exe
oder
%comspec% /c start gui-programm.exe
eingeben. das sollte helfen.
Großes Lob für die Anleitung.