Tags: System-Management, Active Directory, Kommandozeile
Wenn man den Namen eines Computers nicht über die grafische Oberfläche ändern kann, weil diese nicht zur Verfügung steht wie unter Server Core, oder weil PCs per Script umbenannt werden sollen, dann eignen sich dafür netdom.exe oder WMI.
Das Kommandozeilenprogramm netdom.exe ist seinem Namen entsprechend für Rechner vorgesehen, die Mitglied einer Domäne sind. Es ist in der Lage, sowohl den Computernamen als auch das zugehörige Konto im Active Directory zu ändern.
Windows Server und RSAT: netdom
Um netdom.exe nutzen zu können, muss man es entweder auf einem Windows Server starten, oder man installiert die Remote Server Administration Tools (RSAT), die es unter Windows 7/8 einrichten.
Das Programm kennt zwei verschiedene Aufrufe für das Umbenennen von Computern, und zwar mit den Befehlen computername und renamecomputer. Die erste Variante eignet sich primär für das sichere Umbenennen von Domain Controllers, während die zweite auf Workstations und Member Server angewandt werden kann.
Der Aufruf von netdom.exe muss aus einer Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten erfolgen und sieht in der einfachsten Form so aus:
netdom renamecomputer alter-Name /newname:neuer-Name.contoso.com
In dieser kurzen Variante wird versucht, den PC unter der Kennung des aktuell angemeldeten Benutzers umzubenennen. Alternativ lassen sich die Anmeldedaten für die Verbindung mit der Domäne und mit dem betreffenden Rechner angeben (siehe netdom renamecomputer /?). Da der neue Name erst nach einem Neustart des Computers wirksam wird, akzeptiert netdom.exe zusätzlich den Schalter /REBoot.
Computer umbenennen über WMI
Wenn netdom.exe auf einem PC nicht zur Verfügung steht, dann kann man den Weg über WMI beschreiten. Der Aufruf des betreffenden WMI-Kommandos lässt sich in .vbs- oder PowerShell-Scripts (Beispiel hier) einbetten. Auf der Kommandozeile empfiehlt sich dafür das Dienstprogramm wmic:
wmic computersystem where name="Alter_Name" call rename name="Neuer_name"
Diese Variante lässt sich auch einsetzen, um den Namen von PCs zu ändern, die keiner Domäne angehören.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Benutzer im Active Directory mit Power Automate for Desktop erstellen
- SystemTools Hyena: Verwaltung des Active Directory vereinfachen
- Mit Windows 10 oder Server 2016 offline einer Domäne beitreten
- Password Manager Pro: ManageEngine vereinfacht Privileged Account Management
- Alternative zu w32tm: Windows Time Service über kostenlose GUI verwalten
Weitere Links