CU22 / CU11 für Exchange 2016 / 2019 installieren: Lizenzbedingungen automatisch akzeptieren


    Tags: ,

    Microsoft ExchangeVor kurzem hat Microsoft kumulative Updates (CU) für Exchange Server 2016 und 2019 heraus­gebracht. Im Zusammen­hang mit dem neuen Emergency Mitigation Feature haben sich die Lizenz­bedingungen geändert. Daher funk­tioniert der ge­wohnte Befehl für das Ändern des AD-Schemas nicht mehr.

    Die grund­legende Installation von Exchange haben wir bereits in diesem Artikel beschrieben. Um eine solche handelt es sich auch beim Einspielen eines kumulativen Updates.

    Dabei gibt man unter dem Punkt Active Directory vorbereiten folgende Befehle auf einer Kommando­zeile mit erhöhten Rechten ein:

    Setup /PrepareSchema /IAcceptExchangeServerLicenseTerms

    Setup /PrepareAd /IAcceptExchangeServerLicenseTerms /OrganizationName: <OrganisationsName>

    Setup /PrepareAllDomains /IAcceptExchangeServerLicenseTerms

    Der Schalter /IAcceptExchangeServerLicenseTerms dient in beiden Fällen offensichtlich dazu, die Lizenz­bedingungen ohne weitere Benutzer­interaktion zu akzeptieren. Das ist besonders nützlich, wenn man die Installation per Script automatisieren möchte.

    Dies klappt bei den aktuellen CUs aber nicht mehr, vielmehr erscheint folgende Meldung:

    Für die Installation von Microsoft Exchange Server 2019 müssen Sie die Lizenzbedingungen installieren.

    Die unbeaufsichtigte Bestätigung der Lizenzbedingungen schlägt beim aktuellen CU fehl.

    Als Lösung schlägt die Meldung vor, den oben genannten Schalter gegen

    IAcceptExchangeServerLicenseTerms_DiagnosticDataON

    oder

    IAcceptExchangeServerLicenseTerms_DiagnosticDataOFF

    auszutauschen. Der erste akzeptiert die Lizenzbedingungen und erlaubt Microsoft die Übertragung von Diagnosedaten, während der zweite diese verbietet.

    Der in der Fehlermeldung enthaltene Link (http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=150127) hilft einem hier leider nicht weiter, weil man dort nur nach den Lizenz­bestimmungen der diversen Microsoft-Produkte suchen kann.

    Interaktives Setup

    Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei einer interaktiven Installation auf der GUI beim Bestätigen der Lizenzbedingungen.

    Das Setup erfordert die separate Bestätigung der Datenerfassung durch Microsoft.

    Zusätzliche Informationen zu dieser Änderung sind in den Microsoft Docs enthalten. Sie ist wohl auf die Einführung von Emergency Mitigation zurückzuführen, für das Microsoft zusätzliche Diagnosedaten erfassen will.

    Jede Organisation muss sich also hier überlegen, ob sie Diagnosedaten an Microsoft senden möchte oder nicht. Je nachdem für welche Option man sich entschieden hat, kann man diese später mit PowerShell wieder rückgängig machen:

    Set-ExchangeServer -Identity <ServerName> -DataCollectionEnabled:$false

    sorgt für das Deaktivieren der Datenerfassung, und $true lässt diese zu.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Roland Eich

    Roland Eich ist gelernter Fach­infor­matiker für System­inte­gration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt auf­grund seiner Erfah­rungen ein breites Spek­trum der Microsoft-Produkt­palette ab.
    Zudem besitzt er ver­schiedene Zertifi­zierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).

    // Kontakt: E-Mail //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links