Dateien über Remotedesktop-Verbindung kopieren


    Tags: , ,

    BildBei Remotedesktop wird die Bild­schirm­ausgabe eines ent­fernten Rechners mittels RDP auf den lokalen PC übertragen, umgekehrt gelangen Tastatur­eingaben und Maus­bewegungen an den Remote-PC. Dabei ist es oft erforderlich, Dateien zwischen dem lokalen Client und dem fern­gesteuerten PC auszu­tauschen.

    Die nahe liegende Idee, den Remotedesktop in einem Fenster laufen zu lassen, und Dateien wie bei der VMware Workstation per Drag and Drop zwischen den beiden Rechnern zu kopieren, funktioniert nicht.

    Daher muss man hier zu anderen Mitteln greifen. Ein Vorgehen kann darin bestehen, das lokale Laufwerk innerhalb des entfernten PCs zugänglich zu machen ("Client drive redirection").

    Einblenden der erweiterten Optionen im RDP-Client

    Dazu muss man vor dem Start der Sitzung im RDP-Client die entsprechende Einstellung aktivieren, indem man auf Optionen einblenden klickt und dann zum Reiter Lokale Ressourcen wechselt. Dort betätigt man die Schaltfläche Weitere.

    Lokale Laufwerk auf den Remote-PC umleiten

    Im folgenden Dialog kann man nun auswählen, welche der lokalen Laufwerke auf dem entfernten Rechner sichtbar sein sollen.

    Auswahl der lokalen Laufwerke, die auf den Remote-PC umgeleitet werden sollen.

    Nach dem Start der Sitzung kann man auf dem Remote-PC die zuvor ausgewählten lokalen Laufwerke ansprechen. Sie sind über das Arbeitsplatz- bzw. Computer-Symbol oder über den UNC-Pfad \\tsclient\[Laufwerks­buchstabe]\[Verzeichnis] (zum Beispiel \\tsclient\c\programme) zugänglich. Innerhalb des Remotedesktop lassen sich dann Dateien zwischen lokalen und entfernten Ordner wie gewohnt kopieren.

    Eine zweite Variante besteht darin, Dateien im Explorer wie gewohnt über STRG + C und STRG + V zu kopieren (bzw. über das Kontextmenü der Dateien und Ordner). Sie setzt voraus, dass man die lokale Zwischenablage für den entfernten Rechner zugänglich macht.

    Dateien über den Kopierbefehl im Explorer zwischen lokalem und entferntem PC austauschen.

    Die entsprechende Option findet sich ebenfalls auf der Registerkarte Lokale Ressourcen (siehe obigen Screenshot). Im Gegensatz zur Umleitung der Laufwerke ist sie standardmäßig aktiviert.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Zwischenablage zum Kopieren ist bei größeren Dateien keine gute Idee. Damit vergeudet man Arbeitsspeicher auf dem Server und man hat keine Fortschrittsanzeige beim Kopieren.