cmdkey: einfaches Single-Sign-on in Workgroups und mit Samba


    Tags: , ,

    Wenn man sich an über das Netz an Rechnern anmelden möchte, die nicht Mitglieder einer Domäne sind oder unter Linux mit Samba laufen, dann muss man immer wieder authentifizieren. Das gilt besonders dann, wenn man sich am Zielrechner mit einem anderen Namen anmelden möchte als am lokalen PC. Das Kommandozeilenprogramm cmdkey erlaubt es für solche Fälle, seine Anmeldedaten permanent zu hinterlegen und automatisch an den Zielrechner durchzureichen.

    Die Verwaltung des Passwortspeichers mit cmdkey, das ab Vista in Windows enthalten ist, funktioniert relativ einfach. Um einen Rechner und die dazugehörenden Anmeldedaten hinzuzufügen, gibt man

    cmdkey /add:{Zielrechner} /user:{Benutzername} /pass:{Passwort}

    ein. Lässt man das Passwort weg, wird man zu seiner Eingabe aufgefordert, sobald die Verbindung hergestellt werden soll. Dadurch geht aber ein wesentlicher Nutzen des Tools verloren.

    Sobald die Anmeldedaten für ein Zielgerät gespeichert sind, kann man über den net-Befehl ein Netzlaufwerk mounten:

    net use u: \\ubuntu\home

    cmdkey übergibt die Anmeldedaten auch beim erneuten Verbinden mit einem Netzlaufwerk via ExplorerWenn alles klappt, sollte das Laufwerk u: ohne Eingabe von Benutzernamen und Passwort eingerichtet werden und auch im Explorer auftauchen. Dort bleibt es auch nach dem Neustart des Rechner erhalten, obzwar es als "getrennt" gekennzeichnet ist. Nach einen Doppelklick auf das Laufwerksymbol stellt Windows die Verbindung wieder ohne Nachfrage her.

    Praktisch ist das etwa für die Nutzung eines NAS, das unter Linux/Samba läuft. cmdkey übermittelt seine Informationen nicht nur für das Verbinden von Netzlaufwerken, sondern auch beim Remote-Management von PCs. So sollte etwa die Computerverwaltung nach Ausführung des Befehls " Verbindung mit einem anderen Computer herstellen" nicht nach dem Anmeldedaten fragen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links