Tags: Windows 7, Windows Server 2008 R2, Patch-Management
Beim Installieren des Service Pack 1 für Windows 7 und Server 2008 R2 kann das Setup mit der Fehlermeldung 0x800f0a12 abbrechen. Eine Hilfeseite und ein Blog-Posting von Microsoft beschreiben verschiedene Ursachen und Lösungen für dieses Problem.
Probleme durch Multiboot mit Linux
Ein Grund für den Fehler 0x800f0a12 kann darin bestehen, dass im Rahmen einer Multiboot-Konfiguration mit Linux oder einem anderen Betriebssystemen die Partition mit der Bezeichnung SYSTEM nicht mehr als aktiv markiert ist. Bei einer Konfiguration aus GRUB plus einer Windows- sowie einer Linux-Partition ohne SYSTEM muss die Windows-Partition aktiv gesetzt werden. Am einfachsten geht dies über die Datenträgerverwaltung (diskmgmt.msc).
BCD-Speicher muss beschreibbar sein
Eine weitere Ursache für dieses Problem kann darin bestehen, dass die Setup-Routine nicht in den BCD-Speicher schreiben kann. Das passiert beispielsweise, wenn aus irgendeinem Grund automount deaktiviert wurde, so dass Windows nicht in der Lage ist, einer Partition automatisch einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen. In diesem Fall startet man diskpart (als Administrator) und findet mit Hilfe des Befehls automount heraus, ob dieses Feature deaktiviert wurde. Trifft dies zu kann man es mit
automount enable
wieder aktivieren. Nach einem Neustart von Windows sollte sich das SP1 installieren lassen.
Partition SYSTEM automatisch mounten
Die Hilfeseite erwähnt ebenfalls die Möglichkeit eines Mount-Problems der SYSTEM-Partition und empfiehlt die Ausführung von
mountvol /E
(ebenfalls als Administrator). Die sonst von diesem Dokument genannten Ursachen sind eher exotisch, etwa dass die Festplatte mit der Partition SYSTEM mittels Hot Swap während der Laufzeit des Systems entfernt wurde.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Rollup: Microsoft bringt kumulatives Update für Windows 7 SP1
- Automatisches Upgrade auf SP1 blockieren
- Microsoft öffnet verlängerten Support für Windows 7 auch für kleinere Firmen
- Microsoft bringt SHA-2-Patch für Windows 7 und WSUS 3.0 SP2, Installation erforderlich
- Erweiterter Support für Windows 7 bis 2023: Kosten pro Gerät verdoppeln sich jährlich
Weitere Links
4 Kommentare
Nachdem ich die falsche Partiton auf "aktiv" gesetzt hatte und mir der Fehler "bootmgr is missing" blühte, erstellte ich die bootmgr mit Hilfe der unten genannten Anleitung wieder. (Azrael Gamer)
Danach konnte ich mühelos auch das SP1 WIN7 32bit installieren.
(D.h. es lag ein Fehler im Zugriff auf die Festplatten vor, mit Hilfe der Recover oder original DvD >> "Reparieren" ist das Problem behoben)
"Nach langen Recherchen (fast) den ganzen Tag lang, konnte ich auf einer Seite DIE LÖSUNG finden. Für alle, die dasgleiche Problem haben, hier die Anleitung:
Try this method:
you can rebuild the BCD store by using the Bootrec.exe tool in the Windows Recovery Environment. To do this, follow these steps: - Get your Windows 7 installation DVD and pop it into your drive.
- Then restart your computer.
- Press a key when you are prompted.
- Select a language, a time, a currency, and a keyboard or another input method, and then click Next
- Click Repair your computer
- Click the operating system that you want to repair, and then click Next
- In the System Recovery Options dialog box, click Command Prompt
- Type bootrec /rebuildbcd and then press ENTER
• If Bootrec runs successfully, it will present you with the installation path of a Windows directory. To add the entry to the BCD store, type Yes . A confirmation message appears that indicates the entry was added successfully.
• If Bootrec cannot locate any missing Windows installations, you must remove the BCD store, and then you must re-create it. To do this, type the following commands in the order shown below: (Remember to press ENTER after each command)
bcdedit /export C:\BCD_Backup
ren c:\boot\bcd bcd.old
bootrec /rebuildbcd
- Restart the computer."
@Rast: Danke für den Hinweis. Die Anleitung, wie man den BCD-Store repariert, gibt auch auf WindowsPro, und zwar auf Deutsch :-)
Viiiiielen Dank!
Ich hab jetzt vier Tage immer wieder versucht den SP1 zu installieren und immer ist es mittendrin entgleist. Wenn man den MS-Hilfeversuchen folgt kommt man leider auch nicht wirklich weiter -und dann so super einfach mit diskpart. Echt saugut "oink"
Beste Wünsche vom schoenesser
Hier der Link zur Lösung von Microsoft. Hat bei mir hervorragend geklappt...
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/windows-7-windows-server-200...