Tags: Exchange, PowerShell, Troubleshooting
Nach der Installation von Exchange 2016 in einer neuen Domain konnte sich die Exchange Management Shell nicht mit dem Server verbinden. Sie scheiterte mit der Fehlermeldung, wonach der WinRM-Client vom Server eine ungültige URL angefordert habe. Der Hinweis auf mögliche WSMan-Probleme war irreführend.
Die umfangreiche Fehlermeldung sah in voller Länge so aus:
VERBOSE: Connecting to Servernamen.contoso.local. New-PSSession : [Servernamen.contoso.local] Connecting to remote server
Servernamen.contoso.local failed with the following error message : The WinRM client sent
a request to an HTTP server and got a response saying the requested HTTP URL was not
available. This is usually returned by a HTTP server that does not support the
WS-Management protocol.
For more information, see the about_Remote_Troubleshooting Help topic. At line:1 char:1 + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Micr ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotingTransportException + FullyQualifiedErrorId : URLNotAvailable,PSSessionOpenFailed
Meine Recherchen im Internet förderten die kuriosesten Lösungsvorschläge zutage, die mir allerdings nicht weiterhalfen.
Proxy-Server als Verdächtiger
Der Tipp eines Kollegen brachte mich auf die Idee, in der Eingabeaufforderung mit dem Befehl
netsh winhttp show proxy
die Proxy-Konfiguration anzuschauen. Die Ausgabe des Befehls hätte eigentlich wie folgt aussehen müssen, weil ich nirgendwo explizit einen Proxy-Server eingetragen hatte:
In Wirklichkeit stand dort aber folgende Konfiguration drin (Server-Name geschwärzt):
Dieser Eintrag eines Proxy-Servers verhinderte, dass die Management-Shell eine Verbindung mit den Server aufbauen konnte und führte dazu, dass sie in den oben beschriebenen Fehler lief.
Mit dem Befehl
netsh winhttp reset proxy
konnte ich diesen Eintrag berichtigen.
Grundsätzlich sollte natürlich nachgeforscht werden, warum der Server sich einen Proxy-Eintrag gezogen hat, und warum die Verbindung nicht richtig zustande kommt. Dieser Workaround zeigt daher nur, wie man den Fehler entdeckt und das Problem kurzfristig beseitigt.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.
Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Verwandte Beiträge
- PowerShell kann sich nicht mit Exchange verbinden: Proxy-Einstellungen konfigurieren
- Resolve-DnsName: nslookup für PowerShell
- Postfächer aus Microsoft 365 in eine PST-Datei exportieren mit PowerShell
- Exchange Online: Endgültiges Aus für Basic Auth, Ende für Remote PowerShell
- Windows-Sicherheit öffnet sich nicht: Store-App mit PowerShell zurücksetzen
Weitere Links