Fehler beim Ändern der Zeitzone in Windows Server 2019: Kommandozeile als Alternative


    Tags: , , ,

    Datum und Zahlen formatierenMöchte man in Windows Server 2019 die Zeitzone über die App Einstellungen oder die System­steuerung ändern, dann führt dies zu einer Fehler­meldung. Als Alternativen bieten sich tzutil.exe oder PowerShell an. Beide kann man unabhängig von diesem Problem auch auf anderen Windows-Versionen nutzen.

    Obwohl normaler­weise sogar Standard­benutzer die Zeitzone ändern können, reichen unter Windows Server 2019 dafür offenbar nicht einmal administrative Privilegien. Zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn man der ent­sprechenden Fehler­meldung glauben will.

    Möchte man die Zeitzone in der System­steuerung ändern, dann scheitert dies nämlich mit dem Hinweis, dass man nicht über die Berechtigungen zur Durchführung dieser Aufgabe verfüge und man sich an den Admini­strator wenden solle.

    Selbst als Administrator kann man in Server 2019 die Zeitzone nicht über die Systemsteuerung ändern

    Erwartungs­gemäß ist in dieser Situation die App Einstellungen ebenfalls nicht in der Lage, die Zeitzone zu konfigurieren. Hier erhält man nicht einmal eine Fehlermeldung und der Dialog springt nach dem Verlassen einfach wieder auf die alte Einstellung zurück. Auch die aktuellen kumulativen Updates beseitigen diesen Bug nicht.

    Änderungen der Zeitzone über die App Einstellungen bleiben einfach wirkungslos.

    Möchte man aber dennoch eine GUI für diese Aufgabe verwenden, dann kann man das beschriebene Problem umgehen, indem man das zuständige Applet timedate.cpl der System­steuerung direkt mit admini­strativen Rechten aufruft.

    Der direkte Aufruf des timedate-Applets mit administrativen Rechten behebt das Problem.

    Zeitzone über tzutil anpassen

    Ansonsten bietet sich als Alternative die Kommandozeile an. Für die Änderung der Zeitzone ist dort tzutil.exe vorgesehen. Seine Verwendung ist relativ einfach. Mit

    tzutil /l

    zeigt man die auf dem System verfügbaren Zeitzonen an und übergibt die gewünschte einem erneuten Aufruf des Programms:

    tzutil /s "W. Australia Standard Time"

    In diesem Beispiel würde man die Zeitzone auf West-Australien setzen.

    Zeitzone mit tzutil.exe ändern

    Mehr Optionen mit PowerShell

    Bevorzugt man für diese Aufgabe PowerShell, dann dienen die Cmdlets Get-TimeZone und Set-TimeZone diesem Zweck. Ersteres verwendet man, um die Namen der verfügbaren Zeitzonen anzuzeigen. Dabei kann man gleich die Ausgabe filtern, um die Ergebnisliste einzuschränken. Folgendes Kommando ermittelt die Zeitzonen für Australien:

    Get-TimeZone -ListAvailable | where StandardName -like "*Austral*"

    Anschließend übergibt man den StandardName der benötigten Zeitzone an Set-TimeZone:

    Set-TimeZone -Name "W. Australia Standard Time"

    Neue Zeitzone über PowerShell setzen

    Allerdings lassen sich auf diesem Weg nicht so wie auf der GUI auch bestimmte Städte in einer Zeitzone auswählen. Wenn man das möchte, dann kann man sich so behelfen:

    Get-TimeZone -ListAvailable | ? DisplayName -like "*Berlin*" | Set-TimeZone

    Das Dienstprogramm tzutil.exe bietet dafür keine Lösung.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links