Linux-Installationen von WSL1 nach WSL2 konvertieren


    Tags: ,

    Ubuntu WSL screenfetchMit Windows 10 2004 führte Microsoft die Version 2 des Sub­systems für Linux ein, das auf einer neuen Architektur beruht und eine Utility-VM nutzt. Wenn man Distri­butionen bereits unter WSL1 instal­liert hat, kann man sie nach­träglich mit dem Kom­mando­zeilen-Tool wsl.exe auf die Version 2 kon­vertieren.

    Windows Subsystem for Linux 2 (WSL2) führt einen nativen Linux-Kernel in einer virtuellen Maschine aus, den Microsoft selbst bereitstellt und aktualisiert. Außerdem kommt für das Linux-Dateisystem nun EXT4 zum Einsatz, wodurch die Inkon­sistenzen des hybriden Ansatzes von WSL1 verschwinden.

    Vorgabeversion weiterhin auf 1

    Trotz dieser Vorteile belässt Microsoft ein frisch installiertes Subsystem unter Windows 10 2004 standard­mäßig auf der Version 1. Abfragen kann man die vorgegebene Versions­nummer allerdings nicht, das mitgelieferte Tool wsl.exe kann diese nur ändern.

    Wenn man nach der Aktivierung von WSL unter Windows 10 2004 jedoch die erste Distribution installiert, dann kann man mit

    wsl.exe --list --verbose

    schnell feststellen, dass sie unter WSL1 läuft.

    Version generell oder für einzelne Installationen ändern

    Wenn man das nicht möchte, dann kann man bereits vor der ersten Installation eines Linux die Standard­version auf 2 setzen. Dazu dient der Befehl

    wsl.exe --set-default-version 2

    Alternativ kann man die Vorgaben beibehalten und die Version für jede Distribution individuell verwalten. In diesem Fall würde man zum Beispiel Ubuntu-18.04 so auf Version 2 konvertieren:

    wsl --set-version Ubuntu-18.04 2

    Installation des Kernels

    Egal welchen Ansatz man wählt, sobald auf die eine oder andere Weise auf WSL2 umschaltet, muss man den dafür nötigen Linux-Kernel installieren. Dazu wirft wsl.exe eine entsprechende Meldung aus, welche die URL für den Download desselben enthält:

    WSL 2 erfordert ein Update der Kernelkomponente. Weitere Informationen finden Sie unter https://aka.ms/wsl2kernel

    Die Konvertierung von WSL1 nach WSL2 funktioniert erst nach der Installation des Linux-Kernels

    Nach der Installation des MSI-Pakets lässt sich der Vorgang erfolgreich abschließen, sei es die Konvertierung einer einzelnen Distro oder die Änderung der Default-Version für künftige Installation.

    Installation des Linux-Kernels für WSL2

    Im ersten Fall sollte

    wsl.exe --list --verbose

    nun die Version 2 anzeigen.

    Wenn man übrigens wieder auf die Version 1 zurückkehren möchte, dann lässt sich dies mit den gezeigten Befehlen ebenfalls bewerk­stelligen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links