Lösung: vMotion ist im vSphere Client ausgegraut


    Tags: , ,

    VMware vMotionWenn das vMotion-Menü ausgegraut ist, dann wird häufig empfohlen, die betroffene virtuelle Maschine auszu­schalten, zu de- und wieder neu zu registrieren. Oft ist dies aber genauso wenig eine Option wie das Ent­fernen und erneute Hinzu­fügen des Hosts zum Cluster. Dieser Artikel be­schreibt eine Lösung mit MOB.

    Laut VMware kann dieses Problem auftreten, nachdem ein Backup einer virtuellen Maschine abge­schlossen wurde und die Einträge in der Tabelle "vpx_disabled_methods" der vCenter Server-Datenbank verblieben sind. In diesen Fall müssen Sie diese manuell mit Hilfe des vCenter Managed Object Browser (MOB) entfernen.

    Managed Object Browser starten

    MOB ist ein Tool, von dem viele Nutzer wahrscheinlich gar nicht wissen, dass es existiert. Man ruft es über die Web-Adresse https://<vCenter.ID>/mob auf. Dort kann man sich dann mit den vCenter-SSO-Credentials authentifizieren.

    Fast alles, was man damit im Inventar sehen kann, ist ein Objekt mit zahlreichen Eigenschaften und Methoden. Wer sich schon einmal mit objekt­orientierter Programmierung beschäftigt hat, findet sich sofort zurecht. Ansonsten reicht es für den Workaround aus, sich ein Objekt einfach als ein Software-Konstrukt mit Zustand (Eigenschaften) und Verhalten (Methoden) vorzustellen.

    Zunächst ist es erforderlich, die so genannte Managed Object ID (MOID) der betreffenden VM in vCenter zu ermitteln. Dazu müssen Sie sich lediglich die zugehörige HTTP-Request-URL in der Browser-Adresszeile ansehen, wenn Sie die betreffende VM im vCenter-Inventar markieren.

    Die MOID der VM ist in der URL enthalten, wenn man die in vCenter öffnet.

    Diese ID folgt dem Muster VM-xxx, sie besteht also aus einer dreistelligen Zahl nach der Zeichenkette "VirtualMachine:".

    Nun öffnen Sie den MOB in einem neuen Browser-Tab, indem Sie die folgende URL eingeben. Dabei ersetzen Sie vCenter ID durch den FQDN oder die IP-Adresse Ihres vCenter-Servers:

    https://<vCenter-ID>/mob/?moid=AuthorizationManager&method=enableMethods

    Objekt für die virtuelle Maschine im MOB öffnen

    Anschließend ersetzen Sie nur noch im ersten Feld entity das Kürzel "MOID" durch die oben ermittelte ID Ihrer virtuellen Maschine.

    Im zweiten Feld namens method tragen Sie den folgenden Befehl ein:

    <method>RelocateVM_Task</method>

    Das dritte Feld ist optional.

    Geänderte Werte für die Felder 'entity' und 'method'

    Nun müssen Sie nur noch rechts unten auf Invoke Mothod klicken.

    Der Befehl vMotion ist wieder verfügbar.

    Danach sollte sich der Menübefehl Migrieren in vCenter wieder ausführen lassen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Thomas Drilling

    Thomas Drilling arbeitet ist seit fast 30 Jahren selb­ständig in der IT-Welt sowohl als Consultant, als auch als Redakteur, Buchautor und Journalist für viele ehe­malige und aktuelle IT-Magazine sowie Blogs.

    Aktuell bestätigt sich Thomas schwerpunktmäßig als IT-Trainer für Cloud-Computing in den Bereichen Microsoft Azure, Amazon Web Services und VMware.

    Thomas ist zertifizierter Microsoft-Trainer für nahe das gesamte Portfolio an Microsoft Azure Trainings. Thomas ist außerdem zerti­fi­zierter Microsoft Azure Solutions Architect Expert sowie VMware Certified Professional und wurde von VMware in den Jahren 2016 bis 2022 mit dem Blogger-Status vExpert ausge­zeichnet.

    Thomas führt aktuell jeden Monat zwei selbstkonziperte 4-tägigen Grund­lagenkurse in Cloud Computing mit Azure durch, die sich inhaltlich bewusst von den Microsft-Kursen abheben und vorzuweise als Bootcamp in eine besonderen Lokation stattfinden. Optional kann aber aber auch remote via Microsoft Teams teilgenommen werden.

    Das aktuelle Trainingsprogramm findet sich unter Azure-Trainings. Weitere Infor­mationen und Anmel­dung über sein Azure-Blog.

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Hallo, ich habe zu diesem Thema noch ein Script im Internet gefunden.

    https://vcenter257.rssing.com/chan-72153656/article63-live.html

    Gruß

    Alex