Tags: Active Directory, Azure, Synchronisierung
Azure Active Directory Connect (AAD Connect) synchronisiert User und Gruppen zwischen einem lokalen AD und der Microsoft-Cloud. In einigen Fällen kann es notwendig sein, AAD Connect wieder zu entfernen. Dazu muss man es vom lokalen Server deinstallieren und in Azure die Synchronisierung deaktivieren.
Das Entfernen von AAD Connect kann beispielsweise fällig sein, wenn man es auf einem alten Exchange Server on Prem installiert hat und dieser nun abgebaut werden soll. Damit die Synchronisation zwischen lokalem Active Directory und Office 365 weiterlaufen kann, wird man es anschließend auf einem anderen Server einrichten.
Selbst wenn alle Benutzer ihre Postfächer auf Exchange Online (Office 365) haben, behalten Unternehmen AAD Connect in der Regel bei, um Passwörter und andere geänderte Attribute weiter mit der Cloud abzugleichen (siehe dazu: AAD Connect installieren, Hybridmodus konfigurieren).
Anders schaut es aus, wenn sich eine Organisation dazu entschließt, alle Dienste in die Microsoft-Cloud zu migrieren und kein lokales AD mehr vorzuhalten. In diesem Fall wird auch AAD Connect nicht mehr benötigt, weil die gesamte Benutzerverwaltung dann direkt im AAD erfolgt.
AAD Connect lokal entfernen
In der On-Prem-Umgebung (zum Beispiel am alten Exchange Server, welcher abgebaut werden soll), muss man die Software für AAD Connect deinstallieren. Dies erfolgt über die gängigen Methoden, also via Systemsteuerung oder die App Einstellungen.
Danach sollten auf portal.microsoft.com im Dashboard von AAD Connect irgendwann rot markierte Fehlermeldungen auftauchen, zudem meldet Azure per Mail, dass etwas mit der Synchronisierung nicht stimmt.
AAD Connect mit PowerShell deaktivieren
Auf Seiten von Office 365 bzw. Azure muss man nun PowerShell nutzen, um mit Hilfe des Moduls MSOnline AAD Connect zu deaktivieren.
Nachdem man mit Connect-MsolService eine Verbindung zum Tenant in Office 365 hergestellt hat, kann AAD Connect mit folgendem Befehl deaktiviert werden:
Set-MsolDirSyncEnabled -EnableDirSync $false
Sollte man diese Einstellung aus Versehen im falschen Tenant verändert haben, so ersetzt man das $false auch durch ein $true, um diesen Fehler zu korrigieren.
Anschließend kann man den Status mit folgendem Befehl überprüfen:
(Get-MSOLCompanyInformation).DirectorySynchronizationEnabled
Auch im Microsoft-Portal sollte die Kachel für AAD Connect jetzt verschwunden sein.
Synchronisierte User können, während AAD Connect aktiv ist, in Office 365 nicht gelöscht werden, dies geht nur auf der On-Prem-Seite. Nachdem AAD Connect entfernt wurde, entfällt diese Einschränkung.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.
Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Verwandte Beiträge
- Geräte über Hybrid Join in Azure AD registrieren
- Passwortänderungen und Kennwortschutz von Azure AD in das lokale Active Directory zurückschreiben
- Azure AD Connect 2.1.15.0: Automatische Updates, Aus für Admin Agent, Sync für zusätzliche Attribute
- Azure AD Connect einrichten
- SSO für lokale Active Directory-Konten beim Zugriff auf die Microsoft-Cloud konfigurieren
Weitere Links
2 Kommentare
Werden die User die von Lokal syncronisiert wurden dann auch behalten?
Guten Morgen,
die User bleiben bestehen, ich würde Ihnen aber ggf. empfehlen die User dann ggf. in Clouduser zu migrieren (dazu gibt es hier bei Windowspro ebenfalls eine Anleitung) und/oder ggf. mit Ihrem IT Dienstleister zu sprechen, welche Fallstricke noch beachtet werden müssen.
Das Problem ist, dass die Cloud sich fast täglich verändert hier wäre es für Ihr Projekt empfehlenswert weitere Hintergrundinfos einzuholen.
Falls Sie zu den Schraubern gehören, welche alles selbst machen, empfehle ich erst alles mit einem Testteanant ausgiebig zu testen und dann wenn alles so läuft wie Sie es sich vorstellen an die Prod-Umgebung beigehen ;)
Herzliche Grüße und frohes Schrauben