Fehler: Microsoft Edge und andere Store Apps füllen beim Vergrößern das Fenster nicht aus


    Tags: ,

    Microsoft Store AppDer Edge-Browser, die Skype- oder die Remotedesktop-App fallen immer wieder dadurch auf, beim Vergrößern des Fensters die neu hinzu­ge­kommene Fläche nicht auszu­füllen. Das Problem tritt primär auf hoch­auf­lösenden HiDPI-Bild­schirmen auf und lässt sich durch Anpassung der visuellen Effekte beheben.

    Das Phänomen äußert sich dadurch, dass beim Größen­ziehen des Fensters zwar der Rahmen wie gewohnt mitwächst, aber die App selbst auf die ursprüngliche Fläche beschränkt bleibt. Der zusätzliche Bereich bleibt transparent, so dass man dort entweder den Desktop oder hinter der App liegende Anwendungen sieht.

    Seit Versionen bekannter Fehler

    Wenn man das Fenster nach rechts aufzieht, dann verschwinden zudem die Kontrollelemente zum Schließen des Fensters und für das Umschalten in den Vollbildmodus.

    Microsoft Edge wächst nicht mit dem Fenster mit, die zusätzliche Fläche bleibt transparent.

    Der Bug ist zumindest seit Windows 10 1709 bekannt, wie dieser Thread in Microsofts Developer-Forum belegt. Behoben ist er aber auch in der Version 1903 noch nicht. Das ist umso erstaunlicher, als die Store Apps für Microsoft angeblich strategischen Charakter haben.

    Offenbar haben sich aber nicht allzu viele Anwender über diesen Fehler beschwert, weil die neuen Apps ohnehin nur wenig eingesetzt werden. Ärgerlich ist ein solcher Mangel aber bei einer der wenigen Store Apps, die im professionellen Umfeld von Nutzen ist.

    Es handelt sich dabei um die Remotedesktop App, die für die Darstellung von RDP-Sitzungen auf HiDPI-Monitoren wesentlich besser geeignet ist als der integrierte RDP-Client, da sie die Bildschirm­elemente skalieren kann (siehe dazu: Anzeige von RDP-Sitzungen für hochauflösende Monitore anpassen).

    Full Window Drag abschalten

    Behelfen kann man sich dadurch, dass man die Einstellung Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen deaktiviert. Sie findet sich in der Systemsteuerung unter System und Sicherheit => System => Erweiterte Systemeinstellungen.

    "Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen" über die Systemsteuerung abschalten

    Im Reiter Erweitert klickt man unter Leistung auf Einstellungen. Im nachfolgenden Dialog kann man auf der Registerkarte Visuelle Effekte die genannte Option abwählen.

    Alternativ kann man den zuständigen Registry-Eintrag mit Hilfe einer .reg-Datei mit diesem Inhalt ändern:

    Schlüssel in der Registrierdatenbank für den Full Windows Drag

    Eine Einstellung für die Gruppen­richtlinien gibt es dafür nicht. Daher müsste man stattdessen den Schlüssel in der Registrierdatenbank mit den Group Policy Preferences modifizieren.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links