Microsoft Edge Chromium auf Server Core installieren


    Tags: , ,

    Logo von Microsoft Edge ChromiumBis dato war auf der schlanken Installations­variante von Windows Server kein Web-Browser ver­fügbar. Dies änderte sich mit dem Chromium-basierten Edge. Sein primäres Einsatz­gebiet besteht dort in der Aus­führung von Web-basierten Management-Tools, allen voran des Windows Admin Center.

    Zur Grund­ausstattung von Windows Server mit Desktop Experience gehört nach wie vor der Internet Explorer. Allerdings ist dieser technisch schon so weit veraltet, dass moderne Web-Anwendungen wie das Windows Admin Center dort nicht laufen.

    Edge Chromium als separater Download

    Nachdem es die erste Generation von Edge auf dem Server nicht gab, füllt nun die Chromium-Version diese Lücke. Bis dato gehört sie aber weder zum Lieferumfang von Windows 10 noch des Servers, so dass man den Browser erst selbst herunter­laden und installieren muss.

    Auf dem Server mit Desktop geht man dazu gleich vor wie auf einem Client-OS. Unter Server Core, das ebenfalls zu den unterstützten Plattformen gehört, bedarf es einiger zusätzlicher Schritte.

    Es beginnt damit, dass dort kein Browser vorhanden ist, mit dem man die Installations­dateien für Edge herunter­laden könnte. Ein Download über Invoke-WebRequest scheitert daran, dass es dafür keine feste URL gibt.

    Auswahl der Edge-Version auf Microsofts Download-Seite

    Vielmehr muss man auf der Download-Seite mit einem Formular erst die gewünschte Edge-Version anhand verschiedener Kriterien auswählen. Dies kann man auf einer Workstation tun und das MSI-File dann auf dem Server ausführen. Dabei ist es günstiger, gleich den kompletten Offline-Installer herunter­zuladen.

    Versionsprobleme

    Wenn man sich erwartungs­gemäß für die Version von Edge entscheidet, die Microsoft als aktuell ausweist, dann wird man bei der Installation unter Windows Server 2019 Core mit folgender Meldung konfrontiert:

    Microsoft Edge works best with the latest Windows Updates. Once you download updates and restart your device, rerun the installer.

    Wie sich alsbald herausstellt, kann man so viele Windows-Updates installieren wie man will, das Setup von Edge wird immer diesen Dialog zeigen und abbrechen.

    Das Edge-Setup vermittelt den Eindruck, als fehlten Windows-Updates. Das Problem ist aber ein inkompatibles Setup.

    Auch der Wechsel zum Online-Installer bringt nichts, er endet auf die gleiche Weise. Allerdings bietet er eine Schaltfläche Updates herunterladen, die Abhilfe verspricht. Klickt man darauf, jedoch passiert nichts.

    Der Online-Installer verspricht eine Lösung durch den Download von Updates. Dieser funktioniert aber nicht.

    Wie so oft bei Microsoft handelt es sich auch hier um eine irreführende Fehler­meldung. Das Problem besteht darin, dass sich auf Server 2019 nur die Version 79 von Edge installieren lässt. Ihr Setup läuft problemlos durch.

    Update: Microsoft hat die Version 79, die sich als einzige unter Server Core mit dem Offline-Setup installieren lässt, von der Download-Seite entfernt. Aktuell kann man sie noch über diesen Link herunterladen. Anschließend ist es dann möglich, den Browser über den integrierten Online-Updater auf die neueste Version zu aktualisieren.

    Installation von Edge Chromium unter Windows Server 2019 Core

    Web-Browser ausführen

    Wenn man anschließend den Browser starten möchte, dann geht das natürlich nur von der Kommando­zeile. Unter PowerShell gibt man dazu ein:

    & 'C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe'

    Edge Chromium 79 unter Windows Server 2019 Core ausführen

    Im Unterschied zum Internet Explorer gibt es für Edge keine verstärkte Sicherheits­konfiguration, die den Benutzer am Öffnen von Seiten aus der Zone Internet hindert (Edge kennt dieses Zonenkonzept gar nicht). Ein verantwortungs­bewusster Admin wird den Einsatz des Browsers auf dem Server aber ohnehin auf die notwendigen Aufgaben beschränken.

    Edge von der Kommandozeile deinstallieren

    Falls man Edge wieder deinstallieren möchte, dann wechselt man in das Verzeichnis

    "%ProgramFiles(x86)%\Microsoft\Edge\Application\<EdgeVersion>\installer"

    und gibt dort

    setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall

    ein.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links