Microsoft Edge unter Linux installieren


    Tags: ,

    Logo von Microsoft Edge ChromiumAnders als beim ursprüng­lichen Edge-Browser setzt Micro­soft bei der Chromium-Version auf eine Multi-Plattform­strategie. Kürzlich erschien eine erste Version für Linux im Dev-Channel. Die Instal­lation erfolgt über Linux-übliche Mechanismen, wobei Microsoft dafür eine eigene Paketquelle (PPA) vorhält.

    Mit Edge Chromium deckt Microsoft nicht nur alle unterstützten Versionen von Windows inklusive Server Core ab, sondern bietet auch Ausführungen für macOS, iOS und Android. Das nächste Betriebs­system auf der Liste ist Linux, wobei Microsoft die Installations­pakete als .deb und .rpm bereitstellt.

    Relativ leicht fallen Microsoft diese Portierungen, weil es den quelloffenen Chromium-Browser auf all den genannten Systemen bereits gibt. Entsprechend liegt auch Google Chrome für diese Plattformen bereits vor.

    Manuelle Installation

    Die einfachste Installation von Edge unter Chromium bestünde darin, das Paket über einen in der Distribution bereits enthaltenen Web-Browser herunterzuladen und das Setup durch Doppelklick auf die Download-Datei zu starten.

    Für die manuelle Installation von Edge kann man das Paket von Microsofts Website herunterladen.

    Da es in der aktuellen Entwicklungs­phase jedoch viele Updates in kurzer Zeit gibt, müsste man diese manuelle Prozedur in relativ kurzen Abständen wiederholen, um in den Genuss der aktuellsten Version zu kommen.

    Installation über Package Manager

    Daher besteht die bessere Alternative darin, Microsofts Personal Package Archive zu registrieren und den Edge-Browser dann über den Paket-Manager apt zu installieren. Unter Ubuntu sieht die Befehls­sequenz für die PPA-Registrierung so aus:

    curl https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc | gpg --dearmor > microsoft.gpg
    sudo install -o root -g root -m 644 microsoft.gpg /etc/apt/trusted.gpg.d/
    sudo sh -c 'echo "deb [arch=amd64] https://packages.microsoft.com/repos/edge stable main" > /etc/apt/sources.list.d/microsoft-edge-dev.list'
    sudo rm microsoft.gpg

    Wie man aus der Bezeichnung des PPA erkennen kann, bezieht es sich auf den Dev-Channel. Sobald Betas und stabile Versionen verfügbar sind, wird man beobachten müssen, ob dafür ein anderes Paket-Repository benötigt wird.

    Installation von Microsoft Edge unter Ubuntu via Kommandozeile

    Die eigentliche Installation erfolgt dann wie gewohnt, indem man die Paketliste neu einliest und dann apt veranlasst, Edge einzurichten:

    sudo apt update

    sudo apt install microsoft-edge-dev

    Die Installation sollte dann ohne weitere Benutzereingabe durchlaufen und nach ihrem Abschluss kann man Edge starten.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links