Tags: Internet Explorer, Troubleshooting, Patch-Management
Neben Windows Update oder WSUS kann man Hotfixes, Treiber und Updates via Browser direkt von Microsoft beziehen. Dafür vorgesehen ist der Update Catalog, der einerseits zwar den komfortablen Batch-Download mehrerer Updates unterstützt, dabei aber nicht mehr zeitgemäße Anforderungen stellt.
Das "neue Microsoft" ist zwar offen für andere Plattformen wie Linux oder Android, aber trotzdem bietet der Hersteller noch einzelne Services, die ausschließlich mit dem Internet Explorer genutzt werden können.
Installation von ActiveX erforderlich
Einer davon ist der Update-Katalog, der ein ActiveX-Control für die Verwaltung des Auswahlkorbs installieren muss. Auf diese Weise kann man wie bei einem Webshop einfach Update- und Treiberpakete zusammenstellen und zum Schluss herunterladen.
Die abschließende Aktivierung des Downloads öffnet einen Dialog zur Auswahl des Zielverzeichnisses. Diese Aktion erfordert administrative Rechte, und zwar noch bevor man sich überhaupt für einen Ordner entscheiden kann.
Ist man als Standardbenutzer angemeldet, dann erwartet der Internet Explorer die Eingabe der Anmeldedaten eines privilegierten Users. Anschließend lässt sich der Button Durchsuchen trotzdem nicht klicken, so dass man kein Zielverzeichnis auswählen kann und der Download scheitert.
Diese Hürde kann man umgehen, indem man den Internet Explorer gleich als Administrator startet und erst dann den Update-Katalog öffnet. Bei der Auswahl des Zielverzeichnisses landet man dann im Profil des Administrators, so dass man erst zum gewünschten User wechseln muss.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- VMware bringt App mit Benachrichtigungen zu Patches, Schwachstellen und Troubleshooting
- Microsoft Edge (Chromium) für Unternehmen im Test: GPO-Support, IE Mode, Offline-Installer
- Windows Update: Fehler 0x8024401c und 0x8024002e beheben
- Updates für Windows 7, 8.1 und Server 2012 enthalten keine IE-Fixes mehr
- Microsoft Update Catalog unterstützt nun Firefox und Chrome
Weitere Links