Ordner "Alle Nachrichten" aus Google Mail in Outlook 2013 anzeigen
Microsofts Outlook lässt sich auch als Client für Google Mail einsetzen. Die mit Hilfe von Labels kategorisierten Mails und die vorgegebene Ordnerstruktur kann man dann mit Hilfe von IMAP abonnieren und einblenden. Bloß bei der Übersicht über alle archivierten Mails klappt das nicht automatisch.
Google positioniert seinen Mail-Service bekanntlich nicht nur als kostenlosen Dienst für private Anwender, sondern richtet sich mit Apps for Work auch an Firmenkunden. Viele Nutzer sind dort an Outlook gewöhnt und möchten es auch als Frontend für Google Mail behalten.
IMAP-Ordner abonnieren
Die Anbindung der verschiedenen Desktop-Clients erfolgt über IMAP. Nach Aktivierung dieses Protokolls auf der Server-Seite und der Konfiguration von Outlook kann man festlegen, welche Ordner man einblenden möchte. Dafür gibt es im Kontextmenü des betreffenden Kontos den Befehl IMAP-Ordner.
Führt man ihn aus, dann öffnet sich ein Dialog, in dem man Ordner aus Google Mail für die Anzeige in Outlook auswählen kann. Darunter findet sich auch Alle Nachrichten. Das Abonnieren dieses Ordners bleibt jedoch ohne Folgen, er wird auch weiterhin nicht in der Baumstruktur von Outlook angezeigt.
Kein lokales Backup des Archivs
Das ist insofern ärgerlich, als man einen Desktop-Client für das Backup für den Cloud-Service nutzen kann, indem man die vollständigen Nachrichten inklusive Anhänge herunterlädt. Außerdem erhält man dadurch auch offline Zugriff auf das gesamte Mail-Archiv.
Das Problem lässt sich lösen, indem man unter dem jeweiligen Konto den erforderlichen Ordner manuell anlegt. Nachdem man Alle Nachrichten als IMAP-Ordner abonniert hat, richtet man ihn über den Befehl Neuer Ordner ein.
Vorsicht bei Sprachwechsel
Zu beachten ist dabei, dass der Wechsel zu einer anderen Sprache in der Einstellungen von Google Mail auch den Namen des IMAP-Ordners ändert. Stellt man etwa von Deutsch auf Englisch um, dann heißt er ab sofort All Mail.
Alle Nachrichten scheint dann nicht mehr auf und man muss die ganze Prozedur nochmals durchlaufen, also den Ordner abonnieren sowie anlegen und dann alle Nachrichten neu herunterladen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Exchange mail.que wird zu groß: Warteschlange löschen und auf anderes Laufwerk umziehen
- Outlook kann Mail-Adresse nicht finden: legacyExchangeDN als X.500-Adresse in Exchange hinzufügen
- Nachrichtenfluss von Exchange Online verfolgen im Security & Compliance Center
- Lokale Exchange Server und Office 365 parallel: Anwendungsszenarien, Mail-Fluss
- Outlook: Aus freigegebenem Postfach versandte Mails landen nicht im Ordner "Gesendete Elemente"
1 Kommentar
Erst mal recht herzlichen Dank für diese sehr hilfreiche Anleitung. Ich habe zwar Outlook 2019, aber die Vorgehensweise dürfte ja dieselbe sein.
Wie Sie selbst schreiben, arbeitet GMail mit Labels. D.h. Wenn ich eine E-Mail aus dem Posteingang "lösche", verschwindet sie nicht tatsächlich, sondern ihr wird lediglich das Label "Posteingang" entzogen; im Ordner "Alle Nachrichten" ist sie aber noch vorhanden. Deshalb würde ich diesen in Outlook gern als Standard-Ordner für den Posteingang konfigurieren. Ist das irgendwie möglich? Da ich meine E-Mails sowieso schon lokal archiviere, brauche ich Google dafür nicht, und kann mir dann die 19,99 € im Jahr getrost sparen. Vielen Dank schon mal im Voraus für eine Antwort.