Outlook-Kontakte verschwinden nach Import vom globalen Adressbuch


    Tags: , ,

    Der Import von Kontakten aus dem globalen Adressbuch macht sie offline verfügbar.Das Über­tragen von Kon­takten aus dem glo­balen in das per­sön­liche Adress­buch kann Sinn machen, wenn diese bei schlechter Ver­bindung zum Exchange-Server lokal in Outlook ver­fügbar sein sollen. Aller­dings kann es dabei vor­kommen, dass eben impor­tierte Kon­takte sofort wieder aus Outlook ver­schwinden.

    In diesen Fällen werden Kontakte, wenn der Cache-Modus von Outlook eingeschaltet ist, für wenige Sekunden im lokalen Adressbuch von Outlook angezeigt, und danach wieder wie von Geister­hand entfernt. Auch ein Versions­wechsel von Outlook von 2010 auf 2016 brachte keine Lösung für dieses Problem.

    Kopieren von Kontakten aus dem globalen in das lokale Adressbuch von Outlook

    Ist der Cache-Modus in Outlook dagegen ausgeschaltet, dann lautet die Fehlermeldung anders, und zwar:

    Für diesen Vorgang steht nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung.

    Fehlermeldung beim Import von Kontakten aus dem globalen Adressbuch

    Im Log (Synchronisierungs­probleme => Konflikte) von Outlook wird bei beiden Versuchen folgender Fehler eingetragen:

    21:25:53 Synchronisiererversion 15.0.5031
    
    21:25:53 Postfach "USERXY" wird synchronisiert
    
    21:25:53 Lokale Änderungen im Ordner "Kontakte" werden synchronisiert
    
    21:25:53 Übermittlung an Server "CONTOSO"
    
    21:25:53 Fehler bei der Synchronisierung der Nachricht "USERZZ"
    
    21:25:53 [8007000E-50C-3F1-323]
    
    21:25:53 Für diesen Vorgang steht nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung.
    
    21:25:53 Microsoft Exchange-Informationsspeicher
    
    21:25:53 Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgenden URL:
    
    21:25:53 http://www.microsoft.com/support/prodredirect/outlook2000_us.asp?err=8007000e-50c-3f1-323
    
    21:25:53 Eine Nachricht, die nicht synchronisiert werden konnte, wurde in die Datei "Lokale Fehler" verschoben. Betreff der Nachricht: "USERZZ". Diese Nachricht ist nur im Offlineordner verfügbar.
    
    21:25:53 Vorgang abgeschlossen
    

    Ärgerlich dabei ist, dass der Support-Link von Microsoft nicht mehr zu funktionieren scheint.

    Die angezeigten Fehler­meldungen sollten eigentlich schon genug Hinweise geben. Im Netz stößt man dabei aber schnell auf Erklärungen wie jene, dass man den Cache für Outlook in der Registry erhöhen sollte oder dass zu viele öffentliche Ordner in den Favoriten existierten.

    Diese Tipps halfen beim beschriebenen Problem leider nicht weiter. Durch Zufall bin ich über das Thema Zertifikats­verar­beitung gestolpert und habe dabei den Hinweis erhalten, dass Outlook nur mit einer gewissen Zeichen­folgelänge zurecht­kommt.

    Daraufhin verglich ich Benutzer, welche ich ins lokale Outlook hinzufügen konnte, mit solchen, bei denen das nicht klappte und wurde dabei fündig.

    Das Problem beim Import von Kontakten tritt bei Benutzern mit vielen Zertifikaten auf.

    Bei den Benutzern, bei denen der Import fehlschlug, waren Unmengen an Zertifikaten hinterlegt. Hier sollte eine Überprüfung der CA im Unter­nehmen erfolgen, um heraus­zufinden, warum einige Benutzer so viele Zertifikate erhalten und andere wiederum nicht.

    Das Löschen von nicht benötigten Zertifikaten in Outlook behebt das Importproblem.

    Um das Problem kurzfristig zu lösen und Kontakte dauerhaft zu den lokalen Adressen hinzuzufügen, sollte man hier per Hand einige Zertifikate löschen. Diese werden dabei nur für den Import­vorgang beim User entfernt und nicht im Active Directory.

    Zertifikate mittels PowerShell entfernen

    Wenn man alle Konten bereinigen möchte, dann kann man die Zertifikate mit diesem PowerShell-Script entfernen:

    Damit löscht man alle Zertifikate des Users aus dem AD. Die weiter oben beschriebene Lösung ist nur temporär, jene mit PowerShell dagegen endgültig. Ein frisches Zertifikat wird dann von der CA automatisch wieder an den Benutzer ausgestellt.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Roland Eich

    Roland Eich ist gelernter Fach­infor­matiker für System­inte­gration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt auf­grund seiner Erfah­rungen ein breites Spek­trum der Microsoft-Produkt­palette ab.
    Zudem besitzt er ver­schiedene Zertifi­zierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).

    // Kontakt: E-Mail //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links