Tags: Web-Browser, Passwort, Authentifizierung, Migration
Seit der Version 80 bietet Firefox eine Funktion zum Import von Zugangsdaten im CSV-Format. Diese kann man etwa dazu nutzen, um die Kennungen aus Firefox zu exportieren und auf einen anderen PC zu übertragen. Wenn man die Daten entsprechend aufbereitet, kann man sie auch aus anderen Programmen importieren.
Grundsätzlich kann man Passwörter zwischen Firefox-Instanzen über die Cloud synchronisieren. Wenn man aber beispielsweise die Zugangsdaten für geschäftliche Anwendungen nicht außer Haus geben möchte, dann stellt der Export und Re-Import eine Alternative dar.
Kennungen in eine Datei exportieren
Die Funktion zum Speichern der Anmeldedaten in einer CSV-Datei findet sich in den Einstellungen unter Passwörter (die Seite lässt sich direkt über about:logins erreichen). Dort klickt man rechts oben auf die drei Punkte und findet dann im eingeblendeten Menü den Befehl Zugangsdaten exportieren.
Nach dem Anzeigen einer Warnung und der Eingabe des Passworts für das aktuell angemeldete Konto wählt man den Speicherort aus, worauf der Browser die Daten wegschreibt.
Aktivieren der Importfunktion
Der Re-Import in eine andere Instanz von Firefox erfordert standardmäßig etwas mehr Aufwand, weil die Importfunktion per Vorgabe deaktiviert ist. Um sie verfügbar zu machen, gibt man in die Adresszeile about:config ein. Nach dem Bestätigen der angezeigten Warnung sucht man auf der Seite nach
signon.
Per Default sollte dieser Parameter den Wert false haben. Durch Klick auf das Umschalten-Symbol ganz rechts in der Zeile ändert man ihn auf true.
Import starten
Kehrt man in den Einstellungen nun wieder zu der Seite mit den Passwörtern zurück, dann sollte das Menü, aus dem man zuvor die Kennungen exportiert hat, den Befehl Zugangsdaten importieren aus Datei enthalten.
Die Funktion fragt nach der CSV-Datei und liest diese ein. Der Import ist schlau genug, Dubletten zu erkennen und vermeidet so das Überschreiben von vorhandenen Zugangsdaten.
Nach dem erfolgreichen Import sollte man daran denken, die CSV-Datei endgültig zu löschen, weil sie alle Kennwörter im Klartext enthält.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Microsoft fasst alle Authentifizierungsmethoden des Azure AD in einer Policy zusammen
- ManageEngine ADSelfService Plus: Passwort-Reset als Self-Service, MFA für Active Directory
- Kennwörter in Azure AD zurücksetzen mit Self Service Passwort Reset (SSPR)
- Windows 11 und Server vNext erhalten NTLM-Schutz gegen Brute-Force-Angriffe
- Passwörter in KeePass nach OneDrive, Google Drive oder Amazon S3 synchronisieren
Weitere Links
7 Kommentare
Beim Importieren in Firefox 106.0.5 keine Reaktion, keine Bestätigung.
Beim importieren der CSV-Datei werden keine Daten eingelesen, Firefox 107.0
Passwortimport, Firefox 108.0.2, absoluter Schrott was Entwickler abliefern. PW gesichert, PC neu augesetzt, die gleiche Firefoxversion, Rücksicherung der PW fehlgeschlagen. War bei vorgehenden Firefox-Versionen ebenso. Früher gab´s ein Tool, Export u. Import, hat immer funktioniert, darf ja nicht mehr sein. Wird immer grottiger, Frust.
Passwortimport lief exakt wie beschrieben, Firefox 109.0.0, danke für die gute Beschreibung!
Ich bestätige: in Version 109 werden die Passwörter eingelesen wie beschrieben. In V106 ging das nicht.
Alles klar, sehr aufschlussreich! Damit steht wohl fest, dass Firefox nicht den Import deaktiviert hat, sondern dass ein Bug das Problem verursacht hat.
Irritierend in der Beschreibung war nur, dass man zum Import nicht auf den bereits geöffneten Tab zurückgehen darf, da dieser die Option nicht auf Datenimport erweitert hat. Es klappt nur, wenn man nach dem TRUE-Setzen einen neuen Tab öffnet und Passwörter importieren wählt. Danach erscheint wie beschrieben die zusätzliche Option. Ich empfehle außerdem, wieder auf FALSE zurückzusetzen.