Tags: Sicherheit, Identity-Management, Passwort
Windows 7 bietet zwei Methoden, um Benutzern den Zugang zu ihrem Rechner zu gestatten, wenn sie ihr Passwort vergessen haben. Beide setzen voraus, dass man die dafür nötigen Maßnahmen ergreift, bevor der Notfall eintritt. Und beide funktionieren nur mit lokalen Konten und nicht mit Domänen-Usern.
Methode 1: Hinweis für Passwort
Um einen Hinweis für ein Passwort zu hinterlegen, muss man dieses neu setzen. Im entsprechenden Dialog der Benutzerverwaltung folgt auf die Eingabefelder für das neue Kennwort eines für den Hinweis. Wenn man bei der Anmeldung das Passwort einmal falsch eingibt, zeigt Windows 7 unter dem Eingabefeld den Hinweis an. Diesen sieht natürlich jeder, der sich unter diesem Konto anmelden möchte. Daher empfiehlt es sich, den Hinweis so zu wählen, dass nicht jeder sofort das Kennwort erraten kann.
Methode 2: Kennwortrücksetzdiskette erstellen
Unter Systemsteuerung => Benutzerkonten und Jugendschutz => Benutzerkonten findet sich der Menüpunkt zum Erstellen eines solchen Datenträgers. In der Praxis wird die Funktion ihrem Namen selten gerecht, weil wohl kaum jemand dafür noch Disketten verwenden wird, der Normalfall für diesen Zweck ist ein USB-Stick. Sobald dieser angeschlossen ist, geleitet ein Wizard durch recht einfache Prozedur.
Die so genannte Kennwortrücksetzdiskette fordert Windows 7 nach einer Fehleingabe des Passworts an. Praktisch ist dabei, dass sie auch dann noch funktioniert, wenn der Benutzer seit dem Erstellen des Datenträgers das Kennwort geändert hat. Da dieser Mechanismus jedem den Zugriff auf den Rechner erlaubt, der im Besitz des Datenträgers ist, sollte er so verwahrt werden, dass er nicht in die falschen Hände gerät.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Eigenen Password-Server mit Bitwarden Unified betreiben
- Im Test: AD-Passwörter im Self Service zurücksetzen mit Specops uReset
- Mit RES ONE neue EU-Datenschutzvorgaben erfüllen
- Balabit Blindspotter schützt vor "Diebstahl" von IT-Accounts
- Passwort-Einstellungen mit PowerShell: Kennwort läuft nie ab, Passwort nicht erforderlich
Weitere Links