Problem: Exchange listet keine Organisationseinheiten auf


    Tags: , ,

    Die ECP liste keine Organi­sations­einheiten aus dem AD aufBeim Anlegen einer Verteiler­gruppe in der ECP-Konsole von Exchange kann man bei der Aus­wahl der Organi­sations­einheit die Fehler­meldung "Es sind mehr Ergeb­nisse verfügbar, als momentan angezeigt ­werden" bekommen. Die Lösung besteht darin, den Para­meter für die Zahl der OUs in der web.conf anzu­passen.

    Ergänzt wird die Fehler­nachricht durch die eigentlich irreführende Information "Es gibt keine Elemente, die in dieser Ansicht angezeigt werden können". Bei Exchange Online tritt dieses Problem übrigens nicht auf.

    Das Merk­würdige daran war, dass der Fehler nicht alle Admini­stratoren betraf, sondern nur einige. Auch der verwendete Browser spielte keine Rolle. Das Problem lag vielmehr darin, dass Exchange beim Anzeigen von Organisations­einheiten standard­mäßig auf einen Maximal­wert von 500 konfiguriert ist.

    Wie viele Organisations­einheiten wirklich vorhanden sind, zeigt folgender PowerShell-Befehl:

    (Get-OrganizationalUnit -ResultSize unlimited).count

    Anzahl der OUs im Active Directory über PowerShell ausgeben

    Wir haben hier in unserem Beispiel 810 Organisations­einheiten. Kein Wunder, dass es da bei einem Limit von 500 zu Problemen kommt.

    Um diesen Wert zu erhöhen, muss man die web.config für den IIS-Pool ECPAppPool anpassen. Diese ist im Installations­verzeichnis von Exchange unter

    %ProgramFiles%\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\ecp

    zu finden. Man öffnet die Datei zu diesem Zweck in einem Editor und fügt vor dem schließenden </appsettings> den Wert

    <add key="GetListDefaultResultSize" value="1000" />

    ein. Die 1000 sind hier nur ein Beispiel, es können auch 1500 eingetragen werden, wenn man sie denn braucht.

    Maximalwert für OUs über die Konfigurationsdatei web.conf erhöhen

    Danach muss der IIS einmal neu gestartet werden. Dies geht am besten über die PowerShell mit dem Kommando

    IISReset

    Nachdem ich die Änderung auf allen Exchange-Servern der Organisation durchgeführt hatte, erhielt ich folgendes Fehlerbild beim Öffnen der ECP:

    Beim editieren der Datei web.conf muss man auf die Einhaltung der XML-Syntax achten.

    Wie sich herausstellte, hatte ich den Eintrag

    <add key=“GetListDefaultResultSize“ value=“1000“ />

    in einem Word-Dokument gespeichert und von dort in die Konfigurations­datei über­nommen. Dabei wurden die Anführungs­zeichen automatisch in typografische umgewandelt, was zu einem ungültigen XML führte. Man sollte also darauf achten, dass man den Eintrag in der korrekten Syntax ergänzt.

    Nach der Beseitigung dieses Problems ließen sich alle OUs in der Auswahlliste anzeigen. Warum der Fehler nicht bei allen Administratoren auftrat, ließ sich nicht nach­vollziehen. Zu beachten ist zudem, dass alle Exchange-Server diesen Eintrag brauchen.

    Erneute Anpassung nach CU

    Wichtig zu wissen ist außerdem, dass beim Einspielen eines Cumulative Update für den Exchange-Server dieser Parameter meist überschrieben wird. Es empfiehlt sich also, diesen Eintrag zu dokumentieren und nach jedem CU neu zu setzen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Roland Eich

    Roland Eich ist gelernter Fach­infor­matiker für System­inte­gration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt auf­grund seiner Erfah­rungen ein breites Spek­trum der Microsoft-Produkt­palette ab.
    Zudem besitzt er ver­schiedene Zertifi­zierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).

    // Kontakt: E-Mail //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links