Sicherungsdateien von Service Pack 1 deinstallieren


    Tags: , ,

    Die Sicherungsdateien für Service Pack 1 werden per dism.exe entferntZur Installation von Service Pack 1 auf Windows 7 und Windows Server 2008 R2 gehört, dass Sicherungsdateien angelegt werden, mit denen sich das Betriebssystem auf den alten Stand vor der Service-Pack-Installation zurückversetzen lässt. Dies geschieht etwa automatisch durch das Setup-Programm, falls bei der Installation ein nicht behebbarer Fehler auftreten sollte. Ist die Installation des Service Packs gelungen, lässt es sich manuell per Systemsteuerung → Programme und Funktionen → Installierte Updates anzeigen wieder entfernen: Der zugehörige Eintrag lautet Service Pack für Microsoft Windows (KB976932) und veranlasst auf Doppelklick die Deinstallation des Service Packs.

    Die Sicherungsdateien für Service Pack 1 werden per dism.exe entferntEntfernt man die angelegten Sicherungsdateien, macht man SP1 damit permanent, es kann danach nicht mehr deinstalliert werden. Dazu öffnet man eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und verwendet dism.exe:

    dism.exe /online /cleanup-image /spsuperseded

    Der Eintrag für das Service Pack in der Systemsteuerung ist danach noch vorhanden, aber ohne Funktion. Will man ihn zusammen mit der Deinstallation der Sicherungsdateien verbergen, lautet der Befehl

    dism.exe /online /cleanup-image /spsuperseded /hidesp

    Der Eintrag für das Service Pack verschwindet damit aus den installierten Updates.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Andreas Kroschel

    Andreas Kroschel ist Buchautor und Verfasser von Fachartikeln zu Hardware, Windows und Linux sowie IT-Sicherheit. Er arbeitete als Redakteur unter anderem für BYTE Deutschland und die PC-Welt.

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links