Spracheinstellungen und Tastatur-Layout in Windows Server ändern mit PowerShell


    Tags: , ,

    Sprache installieren in der App EinstellungenWährend Microsoft bei Windows 10 die Sprach­pakete über den Store bereit­stellt, benötigt man unter Server 2016 und 2019 weiter­hin die Language Packs als .cab-Dateien. Statt über die GUI-Tools kann man diese über Power­Shell instal­lieren, was unter Server Core die bevorzugte Möglich­keit dar­stellt.

    Das Konzept zur Verwaltung von Sprach­einstellungen befindet sich gerade mitten in einer Umstellung. Microsoft hat damit begonnen, die her­kömmlichen Language Packs im .cab-Format durch Local Experience Packs (LXPs) zu ersetzen. Bei Windows 10 bestehen auch in der aktuellen Version 20H2 weiterhin beide Optionen (siehe dazu: Sprachen für Windows 10 ab 1809 installieren).

    Installation von ISO

    Unter Windows Server sieht die Situation anders aus. Dort gibt es zum einen keine Store App, und das Hinzufügen als optionales Feature in der App Einstellungen beschränkt sich auf das Tastatur-Layout. Die Anzeigesprache bekommt man so aber nicht. Und unter Server Core existiert diese Variante sowieso nicht.

    Im ersten Schritt muss man somit die ISO-Dateien mit den Language Packs herunterladen. Für Server 2019 sind diese frei zugänglich, für Server 2016 erhält man sie dagegen über das Volume Licensing Service Center (VLSC) oder ein MSDN-Abo.

    Die Sprachdateien für Server 2016 sind auf dem Datenträger in Verzeichnisse einsortiert, deren Namen aus den Länderkürzeln bestehen (de-de, en-US, etc.). Bei Server 2019 sind alle in einem Ordner.

    Windows-Package hinzufügen

    Hier wählt man die beispielsweise die .cab-Datei für US-Englisch aus und lädt ihren Inhalt folgender­maßen in das System:

    Add-WindowsPackage -Online -PackagePath E:\x64\langpacks\Microsoft-Windows-Server-Language-Pack_x64_en-us.cab

    Sprachpaket über Add-WindowsPackage hinzufügen

    Wer statt PowerShell DISM bevorzugt, ruft dieses so auf:

    Dism /online /Add-Package /PackagePath:E:\x64\langpacks\Microsoft-Windows-Server-Language-Pack_x64_en-us.cab

    Language Pack unter Windows Server 2019 mit DISM hinzufügen

    Anschließend fügt man die neue Sprache der Language List hinzu, indem man die bestehenden Sprachen in einer Variablen speichert und diese dann um die neue ergänzt:

    $OldList = Get-WinUserLanguageList
    $OldList.Add("en-US")
    Set-WinUserLanguageList -LanguageList $OldList

    Neue Sprache zur Language List hinzufügen

    Anzeigesprache und Tastatur ändern

    Mit dem Cmdlet

    Get-WinUILanguageOverride

    kann man sich die aktuell eingestellte Anzeigesprache anzeigen lassen. Diese wechselt man bei Bedarf mit

    Set-WinUILanguageOverride -Language en-US

    beispielsweise auf US-Englisch.

    Anzeigesprache ändern mit Set-WinUILanguageOverride

    Wenn man aber eine deutsche Tastatur verwendet, dann wird man das dafür vorgesehene Layout verwenden wollen. Dieses kann man unabhängig von der Anzeigesprache mittels

    Set-WinDefaultInputMethodOverride -InputTip "0407:00000407"

    auf Deutsch zurückstellen. Die für die jeweiligen Sprachen zuständigen Codes finden sich auf Microsoft Docs. Zu bedenken wäre noch, dass die Änderung der Anzeige­sprache oder der Tastatur erst nach dem erneuten Anmelden am System greifen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    2 Kommentare

    Hallo,

    sehr guter Artikel.

    Vielleicht noch zur Info:
    Mit dem Windows-Tool LPKSetup.exe können Sprachen auch installiert werden.
    Das Tool kann mit Parameter über CMD oder Powershell aufgerufen werden

    Grüße
    Michael

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Hallo Michael, gute Ergänzung zum Text! LPKSetup.exe läuft sogar unter Server Core. Um dann zwischen den Anzeigesprachen zu wechseln, kann man die im Artikel vorgestellten Befehle verwenden.