Tags: System-Management, Gruppenrichtlinien
Die so genannten Search Highlights blenden ein buntes Icon in die Suchleiste von Windows 10 ein. Fährt man mit der Maus darüber, dann öffnet sich eine News-Übersicht zu einem ausgewählten Thema. In Windows 11 22H2 ist diese direkt in das Suchfeld integriert. Das Feature lässt sich zentral über ein GPO deaktivieren.
Die Search Highlights sind ein weiterer Versuch Microsofts, Windows-Benutzern die Dienste von Bing näherzubringen. Sie reihen sich in andere derartige Features ein, beispielsweise die um Ergebnisse aus dem Web angereicherte Desktop-Suche, Neuigkeiten und interessante Themen in Windows 10 oder die Widgets in Windows 11.
Bei den Suchhighlights orientiert sich Microsoft offensichtlich an Google, das auf der Startseite seiner Suchmaschine ein Symbol für tagesaktuelle Themen anzeigt. Analog dazu erhält man in Windows etwa Hinweise auf bestimmte Jahrestage, auf aktuelle Sportereignisse oder welchem Thema ein Tag gewidmet ist ("Tag der Erde", etc.).
Search Highlights interaktiv anpassen
Wenn man das Feature interaktiv konfigurieren möchte, dann finden sich unter Windows 10 im Kontextmenü der Taskleiste bei Suchen zwei Optionen, nämlich Suchhighlights anzeigen und Beim Draufzeigen öffnen.
Über die erste kann man dieses Feature abschalten. Möchte man es behalten, aber nur etwas entschärfen, so dass sich das Fenster nicht mehr automatisch öffnet, sobald man mit dem Mauszeiger über das Icon fährt, dann deaktiviert man die zweite Einstellung.
In Windows 11 22H2 bietet die App Einstellungen nur die Möglichkeit, die Suchhighlights zu deaktivieren, da aufgrund der Integration des Features in das Suchfeld die Option Beim Draufzeigen öffnen nicht relevant ist.
Die betreffende Einstellung findet sich unter Datenschutz und Sicherheit => Suchberechtigungen in der Sektion Weitere Einstellungen.
Suchhighlights über Gruppenrichtlinien deaktivieren
Möchte man die Suchhighlights zentral deaktivieren, dann gibt es dafür eine eigene Einstellung in den Gruppenrichtlinien. Die naheliegende Erwartung, dass durch das Abschalten von News and Interests auch die Highlights verschwinden, erfüllt sich leider nicht.
Die betreffende Option findet sich unter Computerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Suche und heißt Suchhervorhebungen zulassen. Wenn man diese deaktiviert, dann sollten die Suchhighlights nach dem nächsten Neustart oder dem Aufruf von
gpupdate /force
verschwunden sein.
Fazit
Mit den Suchhighlights jubelt Microsoft de Benutzern von Windows 10 und 11 eine weitere Funktion von zweifelhaftem Nutzen unter, deren Zweck vor allem in der Vermarktung seiner Bing-Dienste besteht.
In zentral verwalteten Umgebungen lässt sich das Feature über die Gruppenrichtlinien abschalten. Diese enthalten mittlerweile mehrere Einstellungen alleine für die Suche, um solche zweifelhaften Neuerungen zu deaktivieren.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
Weitere Links