Tags: OneDrive, Synchronisierung, Troubleshooting
Der OneDrive-Client synchronisiert Dateien zwischen dem Client-Computer und der Cloud. Manchmal kann es vorkommen, dass dieser Abgleich nicht mehr richtig funktioniert. Der User hat dann auf seinem PC einen anderen Dateistand hat als in OneDrive. Das Zurücksetzen des OneDrive-Clients behebt das Problem zumeist.
Bevor man den OneDrive-Client zurücksetzt, sollte man versuchen, das Problem mit einem Neustart des Clients zu beheben.
Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf das Wolken-Symbol rechts in der Taskleiste und beendet ihn über den Befehl OneDrive schließen.
Anschließend kann man ihn über das Startmenü oder über die Windows-Suche erneut starten.
OneDrive zurücksetzen
Sollte diese Aktion keine Abhilfe schaffen, bleibt nur noch, den OneDrive-Client zurückzusetzen. Die wichtigste Frage dürfte dabei für die meisten User sein, was in diesem Fall mit ihren Dateien und Ordnern passiert, die nicht richtig synchronisiert wurden. Es ist kein Datenverlust zu befürchten, sowohl die Daten auf dem Client als auch in OneDrive bleiben davon unberührt.
Die Aktion beschränkt sich darauf, dass alle Verbindungen OneDrive-Clients getrennt und neu hergestellt werden. Dies könnte zu Problemen führen, wenn der User nur bestimmte Ordner aus OneDrive mit seinem PC synchronisieren möchte.
Eine entsprechende Kontrolle ist daher vor dem Zurücksetzen unbedingt erforderlich. Dazu öffnet man die Eigenschaften aus dem Kontextmenü des OneDrive-Clients und wechselt dort zum Reiter Konto. Über den Link Ordner auswählen gelangt man zur Übersicht der aktuell synchronisierten Verzeichnisse.
Die Ordner müssen nach dem Zurücksetzen des Clients neu ausgewählt werden. Entsprechend sollte man sich hier merken, für welche Verzeichnisse man die Synchronisierung aktiviert hat.
Für das Zurücksetzen öffnet man mit der Tastenkombination Windows + R den Dialog Ausführen. Dort startet man onedrive.exe mit dem Parameter /reset. Allerdings benötigt man zuvor noch den Pfad zu onedrive.exe, denn diesen muss man explizit angeben.
Gängige Pfade sind folgende:
%localappdata%\Microsoft\OneDrive\onedrive.exe /reset
C:\Program Files\Microsoft OneDrive\onedrive.exe /reset
C:\Program Files (x86)\Microsoft OneDrive\onedrive.exe /reset
Das Icon für den OneDrive-Client sollte nun aus der Taskleiste verschwunden sein und muss nun neu gestartet werden, etwa über das Startmenü.
Wenn das Programm wieder läuft und man nicht alle Ordner aus OneDrive auf den Client-PC synchronisieren möchte, dann sollte man direkt in den Client wechseln, da dieser nun anfängt, eine neue Synchronisation zu starten.
Im Screenshot ist zu sehen, dass sich der Client die vorherigen Einstellungen nicht gemerkt hat und nun alle möglichen Ordner synchronisieren möchte.
Versionskonflikte
Angenommen, der User hat weiterhin fleißig an seinen Dateien gearbeitet, während die Synchronisierung nicht funktioniert hat, weil er dieses Problem nicht sofort bemerkt hat. In diesem Fall liegen unterschiedliche Dateiversionen auf dem Client-PC und auf OneDrive.
Der OneDriveClient überschreibt gleichnamige Dateien nach dem Reset nicht nach dem Motto "die aktuellere Datei gewinnt". Dies könnte fatale Folgen haben, gerade wenn ein anderer User ebenfalls an der Datei gearbeitet hat.
Stattdessen legt OneDrive die Datei neben der bestehenden neu an und versieht ihren Namen mit dem des PCs, von dem aus sie synchronisiert wurde.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.
Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Verwandte Beiträge
- OneDrive in Microsoft 365 verwalten
- Passwörter in KeePass nach OneDrive, Google Drive oder Amazon S3 synchronisieren
- Dateien zwischen PCs und Mobilgeräten synchronisieren mit Synology Drive
- Channel in Microsoft Teams mit OneDrive auf PC synchronisieren
- Dateien in OneDrive löschen und wiederherstellen
Weitere Links