Update auf Windows 8.1 blockieren


    Tags: , ,

    Windows 8.1 ist für Benutzer von Windows 8 ein kostenloses Update. Bei OEM- und Retail-Versionen von Windows 8 wird es über den Windows Store heruntergeladen und installiert. Wenn Unternehmen verhindern möchten, dass Mitarbeiter das Update in Eigenregie einspielen, dann können sie das über Gruppenrichtlinien verhindern.

    Grundsätzlich dürfte das Update von Windows 8 auf 8.1 willkommen sein, da es die Usability des Systems verbessert und eine Reihe neuer Funktionen bringt. Allerdings möchte man im professionellen Umfeld normalerweise sicherstellen, dass alle wesentlichen Applikationen mit einer neuen Version des Betriebssystems zurechtkommen, bevor man es auf die PCs verteilt.

    Store-Update nicht für Volumenlizenzen

    Im Fall von Windows 8.1 handelt es sich um kein automatisches Update wie zum Beispiel beim Internet Explorer 11, das man mit dem Blocker Toolkit unterbinden kann. Vielmehr geht es darum, die User daran zu hindern, Windows 8.1 explizit über den Windows Store zu installieren.

    Das Update auf Windows 8.1 ist nur für OEM- und Retail-Versionen von Windows 8 im Store verfügbar.

    Das Problem eigenmächtiger Updates auf Windows 8.1 stellt sich nicht in Umgebungen, die Volumenlizenzen von Windows 8 einsetzen. Die Store-App bietet die Aktualisierung des OS nur für OEM- und Retail-Versionen von Windows 8 an.

    GPO blockiert Update im Store

    In Netzwerken, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, kann man über eine Gruppenrichtlinie sicherstellen, dass Windows 8.1 aus dem Store verschwindet. Zuständig ist dafür die Einstellung Deaktivieren des Angebots zum Update auf die aktuelle Version von Windows. Sie findet sich unter Computerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Store.

    Über eine Gruppenrichtlinie kann man das Update auf Windows 8.1 via Store blockieren.

    Schwieriger wird das Blockieren des Updates, wenn die PCs nicht Mitglied in einer Domäne sind, so dass GPOs nicht zur Verfügung stehen. In diesem Fall muss auf jeder Maschine einer Workgroup in der Registry unter HKLM\Software\Policies\Microsoft\WindowsStore ein Schlüssel mit der Bezeichnung DisableOSUpgrade und dem Wert 1 angelegt werden. Am einfachsten lässt sich das über eine .reg-Datei erledigen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    2 Kommentare

    Hallo,
    ist schon bekannt wann und wie Geräte mit Volumenlizenzen geupdatet werden können?

    Danke und Gruß,
    Mag

    deaktiviert, danke!