Tags: Windows 7, Datei-Management, NTFS, Dateisystem
Um NTFS-Links zu verwalten, verwendet man das Windows-eigene Tool mklink.exe. mklink wird innerhalb einer Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausgeführt. Ohne Parameter aufgerufen, zeigt es seine verfügbaren Aufrufoptionen; für diesen einzelnen Zweck sind auch keine Administratorrechte vonnöten.
Ungleich dem GNU-Pedant ln unter Unix/Linux erwartet mklink nach Angabe der Optionen zuerst das Ziel, also den neuen Link und erst danach die Quelle. Die verfügbaren Optionen sind:
Parameter | Aktion |
---|---|
/D | erstellt symbolische Verknüpfung für ein Verzeichnis. (Standard ohne Parameter: Datei) |
/H | erstellt feste Verknüpfung (Standard ohne Parameter: symbolische Verknüpfung) |
/J | erstellt Verzeichnisverbindung |
Für weitere Aufgaben, wie dem Verschieben oder Löschen, ist mklink nicht zuständig. Hier werden die ganz normalen Dateisystembefehle eingesetzt.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Hardlinks, Symbolic Links: NTFS-Dateiverknüpfungen unter Windows 7
- Verzeichnislinks: symlinkd oder junction verwenden
- Keine Dateien gefunden: Suche in Windows 7 richtig konfigurieren
- NTFS-Berechtigungen über Gruppenrichtlinien anpassen
- FolderSecurityViewer 2.0: Reports für Verzeichnis- und Freigaberechte, Owner und User-Berechtigungen