VHD als Festplatte anhängen oder trennen


    Tags: , ,

    Windows 7 und Windows Server 2008 R2 bieten die Möglichkeit, VHD-Dateien als Laufwerke zu mounten. Das kann etwa nützlich sein, wenn man Dateien aus einem Backup wiederherstellen möchte oder eine mit Virtual PC erstellte Referenzinstallation erfassen möchte.

    VHD über Datenträgerverwaltung einbinden

    Der einfachere Weg führt über die grafische Oberfläche: Systemsteuerung => System und Sicherheit => Verwaltung => Computerverwaltung. Dort findet sich in der Datenträgerverwaltung unter dem Menüpunkt "Aktion" der Befehl "Virtuelle Festplatte anfügen". Dort wählt man die gewünschte VHD aus und mountet sie bei Bedarf mit Schreibschutz. Virtuelle Laufwerke sind in der Datenträgerverwaltung an einem blauen Icon zu erkennen.

    VHD in der Datenträgerverwaltung trennenDer Weg zurück ist etwas versteckt, er führt nicht über das Aktions-Menü. Vielmehr muss man dazu das Kontextmenü des Laufwerks öffnen, aber dabei nicht auf das Symbol für die Partition klicken, sondern auf den grauen Bereich unterhalb des blauen Laufwerk-Icons. Dort findet sich der Befehl "Virtuelle Festplatte trennen".

    VHD über die Kommandozeile mounten

    Wer die Kommandozeile bevorzugt, kann alternativ den Befehl diskpart verwenden, um eine VHD anzuhängen:

    select vdisk file = LW:\pfad\dateiname.vhd
    attach vdisk

    Für den umgekehrten Vorgang kann die vdisk wie beim Mounten wieder nur über den Dateinamen ausgewählt werden, über den Laufwerksbuchstaben oder die ID klappt das Trennen nicht. Um den Dateinamen zu ermitteln, eignet sich

    list vdisk

    Anschließend trennen die Befehle

    select vdisk file = LW:\pfad\dateiname.vhd
    detach vdisk

    das Laufwerk von der VHD.

    VHD im Explorer von Windows 8 bereitstellen

    Am einfachsten ist das Mounten einer Virtual Harddisk unter Windows 8, wobei allerdings die oben beschriebenen Methoden auch hier noch funktionieren. Diese Aufgabe lässt sich dort direkt aus dem Explorer erledigen. Zu diesem Zweck öffnet man das Kontextmenü einer VHD-Datei und dort das Submenü Öffnen mit. Anschließend wählt man den Eintrag Windows-Explorer aus.

    Unter Windows 8 kann man VHDs direkt im Explorer mounten.

    Wenn das Mounten der VHD erfolgreich verlaufen ist, dann blendet Windows 8 eine Nachricht ein, die darüber informiert, welcher Laufwerksbuchstabe ihr zugeordnet wurde.

    Um eine als Laufwerk bereitgestellte VHD zu trennen, muss man nur im Kontextmenü des Laufwerks den Befehl Auswerfen ausführen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    5 Kommentare

    Hallo Herr Sommergut,

    der Artikel ist gut gemacht, Sie haben aber in der vorletzten Zeile einen Tippfehler!

    "dettach vdisk" müsste eigentlich "detach vdisk" richtig heißen.

    Gruß

    Wolfgang Rhein

    Hallo Herr Sommergut,

    guter Artikel!

    Ein Fehler: es heisst nicht "dettach vdisk" sondern "attach vdisk"!

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Zum Trennen von gemounteten VHDs ist "detach" der richtige Befehl, "attach" hängt sie an. Den Tippfehler habe ich auf Anregung von Hr. Rhein ja schon korrigiert.

    Danke für den Artikel.
    Leider schaffe ich es nicht die erstellte vhd Datei auf dem USB-Stick, so zu öffnen, also über den Explorer.
    Über die Datenträgerverwaltung funktioniert es, ist aber zu umständlich. Was mache ich falsch? (Win8.1)

    Danke im Voraus für die Hilfe

    Ich nochmals.

    Hier versuchte man mir zu helfen, leider vergeblich ;-)

    http://www.drwindows.de/windows-8-allgemein/78602-vhd-virtuelles-laufwer...