Tags: Virtualisierung, Datei-Management
Die meisten Virtualisierungsprodukte sind in der Lage, physikalische CD/DVD-Laufwerke an die Gastsysteme durchzureichen. Das gilt etwa für die VMware Workstation, Virtual PC oder Hyper-V. Daneben bieten sie aber auch die Möglichkeit, ISO-Images als virtuelle CD-Laufwerke zu nutzen.
Die Verwendung eines ISO-Abbilds ist vielen Situationen sehr praktisch und bietet generell den Vorteil, dass ein Jonglieren mit Medien entfällt. So kann man aus dem Internet heruntergeladene ISO-Images direkt mounten, ohne sie auf CD zu brennen. Ähnliches gilt für das Booten eines Linux von Live-CD oder eines Offline-Virenscanners wie dem Standalone System Sweeper.
DVD-Laufwerk dem Image zuweisen und Boot-Sequenz ändern
Um eine VM von CD/DVD zu booten, bedarf es zweier Schritte: Erst muss man in den Einstellungen der virtuellen Maschine das CD-Laufwerk auf das Image umlenken und anschließend die Boot-Reihenfolge so ändern, dass dieses virtuelle Laufwerke zuerst zum Zug kommt.
Die Konfiguration des CD-Laufwerks funktioniert bei allen Virtualisierern ähnlich: bei VMware Workstation finden sich die Einstellungen unter VM => Settings => CD, beim Virtual PC unter Einstellungen => DVD-Laufwerk, bei VirtualBox verstecken sie sich unter Maschine => Ändern => Massenspeicher und dort hinter dem CD-Symbol neben den IDE-Einstellungen des Laufwerks. In den entsprechenden Dialogen wählt man die gewüschten ISO-Datei aus.
Anschließend muss man sicherstellen, dass die VM vom virtuellen CD-Laufwerk startet. Die Veränderung der Boot-Reihenfolge erfolgt nach dem gleichen Muster wie bei einem physikalischen PC, wobei beim Virtual PC und der VMware Workstation ein paar Hürden zu überwinden sind. Eine detaillierte Anleitung gibt dieser Beitrag.
Unter Hyper-V kann man nicht während des Startvorgangs in das BIOS-Setup wechseln, daher findet man die nötigen Konfigurationsmöglichkeiten im Hyper-V-Manager unter Einstellungen => BIOS. VirtualBox wählt dafür den gleichen Ansatz und erlaubt unter Maschine => Ändern => System in der Registerkarte Hauptplatine das Umsortieren der Laufwerke.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
Weitere Links