VM startet nicht unter Hyper-V: "Boot failed. EFI SCSI Device"


    Tags: ,

    Möchte man eine neu angelegte VM von einer DVD oder einem ISO-Image starten, um das Betriebssystem zu installieren, dann kann Hyper-V einen Fehler des SCSI-Laufwerks melden. Anschließend versucht die VM, über PXE vom Netzwerk zu booten. Das Problem tritt nur bei VMs der Generation 2 auf.

    Während VMs der ersten Generation ein BIOS enthalten und nur von IDE-Laufwerken booten können, bietet Hyper-V seit Windows 8.1 und Server 2012 R2 auch virtuelle Maschinen auf Basis von UEFI, die von SCSI-Geräten starten können.

    VMs Gen 2 nur für neue Windows-Gäste

    Allerdings sind in diesen neueren VMs nur die aktuellsten Versionen von Windows als Gäste zugelassen, nämlich 8.x und Server 2012 (R2). Richtet man eine frische virtuelle Maschine ein und möchte darin ein älteres Betriebssystem oder auch Windows 10 in der 32-Bit-Ausführung installieren, dann kommt es zur beschriebenen Fehlermeldung. Nur die 64-Bit-Versionen des Microsoft-Betriebssystems lassen sich nämlich auf UEFI-PCs installieren.

    Hyper-V kann in VMs der Generation 2 nur neue 64-Bit-Versionen von Windows booten.

    Auch wenn somit die Ursache für den gescheiterten Boot-Vorgang recht einfach ist, fällt die Fehlersuche trotzdem nicht so leicht, weil die lapidare Fehlermeldung keinerlei Hinweis darauf gibt, dass ein nicht unterstütztes Gastbetriebssystem gestartet werden soll.

    Konvertierung nur von Gen 1 auf 2

    Das Problem lässt sich beheben, indem man eine neue VM der Generation 1 anlegt. Eine Konvertierung von VMs Gen 2 auf Gen 1 ist nicht möglich, für den umgekehrten Weg gibt es jedoch ein kostenloses Tool namens Convert-VMGeneration. Die bereits zuvor erzeugte VHD(X) kann man in die neue VM übernehmen, weil sie noch nicht partitioniert ist und damit auch noch kein GPT-Volume enthält.

    Der Fehler tritt übrigens auch bei der Installation eines unterstützten OS auf, wenn die zugeordnete VHDX noch nicht partitioniert ist und die VM von einer ISO starten soll. In diesem Fall kann man jedoch den Startvorgang durch Drücken einer beliebigen Taste fortsetzen (siehe hier die Erklärung dieses Phänomens).

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Hallo und guten Abend,

    ich bin schon seit längerer Zeit "Abonnent" Ihres Blogs und habe einmal eine...wahrscheinlich eher seltenere Frage.

    Ich möchte für einen kurzen Zeitraum auf meinem Hyper-V-Host eine OSX-VM erstellen. Eine von vmdk- in vhdx umkonvertierte HD liegt vor. Nach der Installation und dem Starten der VM blinkt nur der weisse Cursor im "Startfenster"...ohne das etwas weiter passiert.

    Hätten Sie eine Idee woran es liegt?

    DANKE und LG

    Gysbert