VMware Player: Dateien über Shared Folders kopieren
Der einfachste Weg, Dateien mit einer virtuellen Maschine unter VMware Workstation oder VMware Player auszutauschen, geht über das Netzwerk. Manchmal steht dieser aber nicht zur Verfügung, etwa wenn die VM netzwerktechnisch isoliert betrieben werden soll. Für den häufigen Fall, dass doch Dateien hinein- oder aus der VM herauskopiert werden sollen, muss nicht deren Netzwerkkonfiguration geändert werden – dafür gibt es Shared Folders, sowohl in der VMware Workstation als auch im Player.
Shared Folders einschalten
Shared Folders aktiviert man über die Einstellungen der jeweiligen VM unter dem Reiter „Options“. Im Gegensatz zu den meisten anderen Optionen und Einstellungen kann man sie auch während einer laufenden VM ein- oder ausschalten. Ist die VM bereits aktiv, steht auch die Variante zur Verfügung, Shared Folders nur bis zum nächsten Abschalten zur Verfügung zu stellen – auf diese Weise reduziert man die Gefahr, sie zu vergessen und versehentliche Löcher zu eigentlich isolierten VMs offen zu lassen.
Shared Folders: So funktionieren sie
Shared Folders kann man auch für VMs verwenden, die gar nicht an irgendein Netzwerk angebunden sind, auch nicht an ein internes. Voraussetzung für den Client ist jeweils die Verfügbarkeit der VMware Tools. Diese enthalten einen Treiber, der Shared Folder in das Gast-Betriebssystem einbindet.
Das konkrete Verfahren ist dabei je nach Betriebssystem ein wenig anders: Unter Windows etwa erscheint der Shared Folder als Netzwerk-Freigabe, die man per UNC oder Laufwerksbuchstabe verwenden kann. Es handelt sich allerdings um keine Freigabe des CIFS/SMB-Netzwerkes – dieses ist ja nicht notwendigerweise vorhanden oder konfiguriert –, sondern VMware verwendet einen eigenen Netzwerk-Typ namens „VMware Shared Folders“.
Unter Linux erscheinen die Shared Folders als Dateisystem-Treiber, der per Kernel-Modul
vmhgfs.ko
geladen wird. Es gehört nicht zum Standard-Linux-Kernel, sondern wird erst durch die Installation der VMware Tools installiert, bei Bedarf vorher für den Kernel passend compiliert. Die Verzeichnisse werden unter /mnt/hgfs
jeweils mit dem Dateisystemtyp vmhgfs
eingebunden.
Ähnliche Beiträge
- VMware Workstation und Player 12.5: Support für Windows 10 1607
- VMware veröffentlicht Workstation 11 und Player 7 Pro
- Android 4.4 (KitKat) unter VMware Workstation und Player installieren
- VMware Workstation und Player: Bridged Network reparieren
- VMware Workstation 9: Support für Windows 8, Hyper-V, VM im Browser
3 Kommentare
Sorry, aber wo finde ich jetzt den freigegebenen Ordner auf der virtuellen Maschine?
Das ist nicht ganz zu Ende erklärt.
"Unter Windows etwa erscheint der Shared Folder als Netzwerk-Freigabe". In der Netzwerkumgebung findet sich ein Rechner namens vmware-host, der die Shared Folders als Freigaben zur Verfügung stellt.
Hallo, der Thread ist zwar jetzt schon etwas älter, hoffentlich bekomme ich trozdem eine Antwort.
Undzwar habe ich in meiner VM (win XP) eine Text-Datei die ich in meinem Host-System (win7) aktualisiere. Meine VM ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Ich würde gerne die Datei simultan in meiner Virtuellen Maschine aktualisiert haben, ist das möglich?
Mit freundlichen Grüßen