VMware Workstation und Player: Bridged Network reparieren


    Tags: , , ,

    Fehler: "The network bridge on device VMnet0 is temporary down because the bridge ethernet interface is down"Wenn man unter VMware Workstation oder VMware Player einen Netzwerkadapter für eine virtuelle Maschine als Bridged konfiguriert, dann kann folgende Fehlermeldung auftreten: "The network bridge on device VMnet0 is temporarily down because the bridge Ethernet interface is down". In den meisten Fällen hilft die Neukonfiguration der virtuellen Netzwerke.

    Das besagte Problem tritt schon beim Starten der VM auf, wobei die Workstation die entsprechende Fehlermeldung rechts unten einblendet. Aus der großen Zahl verschiedener Forenbeiträge lässt sich schließen, dass es sich dabei um keine Seltenheit handelt.

    VMnet0 fehlt oder ist falsch konfiguriert

    Es ist schwierig, alle Ursachen für das Auftreten dieses Fehlers nachzuvollziehen. Ein Grund kann zum Beispiel darin bestehen, dass der Adapter VMnet0 gelöscht wird, etwa wenn man versucht, ein virtuelles VMware-Netzwerk im Host-Betriebssystem mit einer Bridge zu verbinden.

    An den Adapter für das Bridged Network muss auf Host-Ebene das VMware Bridge Protocol gebunden sein.Fehlt VMnet0, dann fällt dies nicht ohne Weiteres auf. Zum einen zeigt das Host-Windows im Netzwerk- und Freigabecenter diesen Adapter grundsätzlich nicht an, zum anderen lässt sich in den Netzwerkeinstellungen einer VM weiterhin der Typ Bridged auswählen.

    Alternativ kann sich das VMware-Netzwerk mit dem falschen NIC verbunden haben, wenn automatisches Bridging eingestellt ist. Denkbar wäre hier etwa ein WLAN-Adapter, der deaktiviert wurde, weil der Rechner im LAN hängt.

    Ein weiterer Grund für Probleme mit einem Bridged Network kann die Konfiguration der Ethernet- oder WLAN-Adapter auf der Ebene des Host-Betriebssystems sein. Dort muss das VMware Bridge Protocol aktiviert sein, sonst kommt ebenfalls keine Verbindung zustande.

    Fehlersuche mit dem Virtual Network Editor

    Die Reparatur eines Bridged Networks erfolgt am besten über den Virtual Network Editor. In der VMware Workstation ruft man ihn über das Menü Edit auf. Im Player ist er nicht vorhanden, wobei das Network-Tool bis zur Version 4 noch in der Installationsdatei vorhanden war und manuell installiert werden konnte. VMware Player 5 enthält den Network Editor gar nicht mehr, bietet aber zumindest die Möglichkeit, das Bridging zu konfigurieren, indem man nur bestimmte physikalische Adapter aktiviert.

    Im Virtual Network Editor sieht man schnell, ob ein Netzwerk vom Typ Bridged vorhanden ist.

    Lässt man sich die Konfiguration der virtuellen Netzwerke im Network Editor anzeigen, dann erkannt man schnell, ob eine Verbindung vom Typ Bridged vorhanden ist. Standardmäßig sieht VMware dafür VMnet0 vor. Fehlt dieses oder wurde es auf einen anderen Typ wie NAT oder Host-only geändert, dann kann man es über den Dialog Add Network wieder hinzufügen bzw. seine Einstellungen ändern.

    Wählt man dabei im Abschnitt VMnet Information den Typ Bridged aus, dann kann man in den Automatic Settings festlegen, welche Netzwerkadapter in Frage kommen und ungeeignete ausschließen. Im VMware Player 5 erreicht man diesen Dialog, indem man in den Einstellungen einer VM den betreffenden Network Adapter wählt und dort auf die Schaltfläche Configure Adapters klickt.

    Zurücksetzen der virtuellen Netzwerke

    Scheitern alle Versuche zur Konfiguration eines Bridged Network, dann hilft meistens eine radikale Kur. Der Virtual Network Editor bietet die Option Restore Default, mit der sich die Netzkonfiguration auf den Zustand nach der Installation der Workstation zurücksetzen lässt.

    Dieses Vorgehen ist dann unproblematisch, wenn man die Einstellungen ohnehin nicht geändert oder keine weiteren Netzwerke hinzugefügt hat. Hatte man für VMnet1 und VMnet8 die entsprechenden Registry-Schlüssel gesetzt, um das Problem "Nicht identifiziertes Netzwerk" zu lösen, muss man diese Maßnahme nach der Wiederherstellung der Standardwerte wiederholen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links