Tags: Sicherheit, System-Management, Windows
Es gibt einige Gelegenheiten, bei denen man wissen möchte, ob Benutzer an einem PC angemeldet sind und welche freigegebenen Ressourcen sie verwenden. Windows bietet dafür zwar eigene Tools, aber besonders auskunftsfreudig sind sie nicht. Etwas leistungsfähiger ist PSLoggedon von den Sysinternals-Tools.
Wer die Eingabeaufforderung lieber meidet, kann den Task-Manager öffnen und unter dem Reiter "Benutzer" nachsehen, wer auf dem System aktiv ist. Allerdings sieht man dort nur die User, die sich lokal am Rechner angemeldet sind, aber nicht solche, die sich über das Netz verbunden haben.
Besser ist das Kommandozeilen-Tool query.exe. Der Aufruf von
query user
zeigt alle Benutzer an, die auf dem lokalen Rechner angemeldet sind. Zusätzlich bekommt man Informationen zum Status und zur Anmeldezeit.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die lokal angemeldeten User auf entfernten Rechnern abzufragen:
query user /server:<computername>
Identische Informationen wie liefert
quser.exe
Auch dieses unterstützt den Parameter server.
Um zu sehen, welche Benutzer über das Netzwerk angemeldet sind, ist der Aufruf von
net session
vorgesehen. Es zeigt an, welche Benutzer von anderen Computern aus am lokalen Rechner aktiv sind. Das betrifft aber nur die Verbindung mit einem freigegebenen Ordner, aber beispielsweise keine Remote-Sessions in PowerShell.
Alternativen von Sysinternals
Noch etwas mehr leistet PSLoggedon von Mark Russinovich, das kostenlos von Microsofts Website heruntergeladen werden kann. Standardmäßig zeigt es alle User, die sich lokal angemeldet haben, sowie solche, die über eine Netzfreigabe eingeloggt sind.
Gibt man dem Tool den UNC-Namen eines anderen Rechners als Argument, liefert es diese Angaben über den betreffenden Remote-PC.
Ein weiteres Sysinternals-Tool namens Logonsessions verhält sich ähnlich wie der Task-Manager und zeigt nur Benutzer, die sich lokal angemeldet haben. Allerdings listet es auch Systemkonten und mit dem Argument "-p" alle zu einer Session gehörenden Prozesse.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Mit G DATA Network Monitoring die IT-Infrastruktur überwachen
- Report von CyberArk: Wie man privilegierte Accounts schützt
- Windows Server 2016 optimieren: Unnötige Dienste abschalten
- NAS, ESXi, Appliances: Liste von Produkten, die noch SMB 1.0 verlangen
- Password Manager Pro: ManageEngine vereinfacht Privileged Account Management
Weitere Links